Duisburg. Was für ein Start in die 49. Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie: Zum Auftakt feierte Falken Motorsports direkt einen Doppelsieg. Sven Müller und Morris Schuring wurden im Porsche 911 GT3 R mit einem Vorsprung von 3,068 Sekunden vor ihren Teamgefährten Dorian Boccolacci und Nico Menzel abgewinkt. Damit nicht genug, denn am Ende landeten vier Zuffenhausener Sportwagen auf den ersten Positionen. Den Erfolg für Porsche machten Ayhancan Güven und Thomas Preining im ‚Grello‘ von Manthey-Racing sowie Matteo Cairoli und Bastian Buus im Dinamic GT-Porsche perfekt. Bei der 70. ADAC Westfalenfahrt besuchten rund 7.000 Zuschauer die Tribünen, das Fahrerlager und die exklusiven Zuschauerzonen an der Nordschleife. Erst einmal wurden in der Geschichte der Traditionsrennserie mehr Tickets an einem Renntag verkauft. Auch an den kostenlosen Nordschleifen-Spots war das Interesse der Fans beim ersten Saisonrennen groß.
Beim ersten Lauf der neuen NLS Jugend-Kart-Meisterschaft gewann der erst achtjährige Jonas Bohrer seine Altersklasse K1. Danach drückte er seinem Vater kräftig die Daumen – und der legte souverän nach. Im Rennen der NLS holte sich Papa Michael Bohrer zusammen mit Gerrit Holthaus im Hyundai i30N Platz eins in der VT2-F+4WD. „Ein cooler und perfekter Renntag“, grinste Jonas nach der Siegerehrung, die unmittelbar vor der Klassensiegerehrung der NLS stattfand.
Mit einem Großaufgebot war das Team Max Kruse Racing vom AMC Duisburg in die Eifel gereist. Sechs Fahrzeuge setzte Benjamin Leuchter ein und pilotierte selber einen Porsche 911 GT3 Cup mit den Brüdern Dominik und Marcel Fugel in der Klasse AT2 und verbuchten einen Klassensieg und Gesamtplatz 15 von 114 Teams. „Einen besseren Auftakt hätte es für uns nicht geben können. Unser Ziel waren die oberen zwanzig und sogar das haben wir überboten. Eine erstklassige Leistung des ganzen Teams:“gab Leuchter zu Protokoll.
Die Klasse AT3 dominierte das Kruse Racing Team und belegten die ersten drei Plätze. Das vierte Auto mit Heiko Hammel erreichte das Ziel nicht. Einen weiteren Klassensieg verbuchte das Hochfelder Team mit Dario und Armando Stanco in der Klasse SP3T auf einen Audi RS3 TCR.
Der zweite Lauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 26. April statt. Die ADAC Ruhrpott-Trophy führt dann erneut über die Distanz von vier Stunden. Tickets für Saisonrennen Nummer zwei sind für 25 Euro (Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei) unter vln.de/tickets im Vorverkauf erhältlich. Damit geht es auf die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs, in die exklusiven Zuschauerbereiche Brünnchen und Pflanzgarten sowie ins Fahrerlager, die Boxengasse und die Startaufstellung.
Wieder an den Start gehen wird Michael Bohrer (NLS)und Sohn Jonas bei der NLS Jugend-Kart-Meisterschaft. Auch Benjamin Leuchter wird mit dem Großaufgebot und dem ein oder anderen Auto mehr in der Eifel reisen. Die Piloten des AMC wollen natürlich an die guten Leistungen anknüpfen.