Dormagen. Der Eselpark Zons bietet seit inzwischen 20 Jahren Tieren eine Zuflucht, die entweder nicht artgerecht gehalten wurden oder vor dem Schlachthof gerettet werden konnten. Inzwischen nennen dutzende Tiere, darunter Esel, Schweine, Ziegen, Schafe und Geflügel, den Eselpark ihr sicheres Zuhause.
Ein Ziel hat sich die Jahre über in den Köpfen der Helferinnen und Helfer rund um den Gründer Peter Norff und seiner Familie verfestigt: den Menschen den Wert des Tierlebens näherzubringen und auf die Schicksale der geretteten Tiere aufmerksam zu machen. Das erreicht das engagierte Team des Eselparks mit regelmäßigen Begegnungsformaten für Menschen jeden Alters.
„Besonders sind die Begegnungen mit Kindern, die oft zum ersten Mal mit einem Esel oder einem Schwein in Kontakt kommen und natürlich die Arbeit mit älteren und körperlich oder geistig beeinträchtigten Menschen. Die Tiere haben einen niederschwelligen Zugang zu den Menschen, der beiden sichtlich guttut. Diese Arbeit ist unheimlich wertvoll. Mit der ‘Halle für alle‘ wollen wir dieses Angebot weiter ausbauen“, freut sich Peter Norff, Gründer und Leiter des Eselparks Zons und führt weiter aus: „Es ist quasi alles organisiert. Bauvoranfrage und Naturschutzgutachten liegen vor und wir haben viele örtliche Handwerker, die uns dabei helfen, die Halle mit allem Nötigen auszustatten. Trotzdem brauchen wir noch das nötige Kleingeld für den Kauf der Fertighalle. Die Gesamtkosten für die Halle belaufen sich auf ca. 200.000 Euro. Unser Ziel ist es, weitere 65.000 Euro über Spenden zu akquirieren. Auch wenn wir schon viel Zuspruch erfahren, hoffen wir sehr auf die Unterstützung weiterer Menschen, die uns und unsere Tiere unterstützen möchten. Darum werden wir auch wieder mit einem Infostand auf dem Frühlingsfest am 4. Mai in der Dormagener Innenstadt anzutreffen sein“.
Peter Norff und sein Team schauen aber noch weiter in die Zukunft: Um den Eselpark Zons auch zukunftsfähig zu machen, wird parallel ein neues Nutzungskonzept erarbeitet, in denen Naturpädagogik sowie Natur- und Tierschutz ein fester Bestandteil sein werden. „Dazu holen wir uns auch Expertenwissen an die Seite und erhalten Unterstützung durch die Stadt Dormagen. Für beides sind wir sehr dankbar, denn unser Ziel ist es, dass wir auch in 30 Jahren und mehr noch Mensch und Tier zusammenbringen können“, so Norff.
Auch Bürgermeister Erik Lierenfeld hebt die Bedeutung des Eselparks hervor: „Der Eselpark Zons ist eine absolute Bereicherung für Dormagen. Er leistet nicht nur wertvolle Tierschutzarbeit, sondern bringt Menschen und Tiere auf eine besondere Weise zusammen. Gerade für Kinder, Familien und Menschen mit Einschränkungen ist der Eselpark ein Ort der Begegnung, der Wissen vermittelt und Freude schenkt. Dieses Engagement hat unsere volle Unterstützung.“
Weitere Infos zum Eselpark sind unter:
- www.eselpark-zons.de/eine-halle-fuer-alle
- Facebook – Eselpark Zons
- Instagram – @eselpark_zons
Spendenkonto:
Eselpark Zons e.V.
Sparkasse Neuss
IBAN: DE87 3055 0000 0093 6214 23