Niederkrüchten. Die SPD Niederkrüchten besuchte am Freitag 05.04.2025 die Gemeindewerke Niederkrüchten GmbH (GWN). An der Betriebsbesichtigung nahmen unter anderem die SPD Landratskandidatin für den Kreis Viersen, Annalena Rönsberg, sowie der SPD Bürgermeisterkandidat für Niederkrüchten, Marco Goertz, teil. Alle Politiker zeigten sich äußerst interessiert an den Abläufen und der Bedeutung der lokalen Wasserversorgung.
Geführt wurde die Besichtigung vom stellvertretenden Betriebsleiter Herrn Oellers, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Technik und Organisation der Wasserversorgung ermöglichte. Neben allgemeinen Informationen zu den Aufgaben der GWN – darunter die Wasserförderung, -aufbereitung, -speicherung und -verteilung – gab Oellers auch Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Zukunftsprojekte. Die GWN versorgt sowohl die Gemeinde Niederkrüchten als auch angrenzende niederländische Gebiete wie den “Meinweg” mit Trinkwasser. Ein Team von sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
Ein historischer Rückblick zeigte die Entwicklung der Wasserversorgung in Niederkrüchten seit Inbetriebnahme der Betriebsstelle Dam im Jahr 1977. Besonders betont wurde die seit 2014 bestehende Kooperation mit der Landwirtschaft und dem Gartenbau, die zu einer grundwasserschonenden Landbewirtschaftung im Einzugsgebiet beigetragen hat. Diese Partnerschaft trägt erheblich zum Schutz der Wasserressourcen bei.
Ein weiterer Schwerpunkt der Besichtigung war der Klimaschutz. Die GWN betreibt seit 2022 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Trinkwasserbehälters, die jährlich rund 80.000 kWh Strom erzeugt. Damit werden etwa 14% des Energiebedarfs der GWN gedeckt. Der restliche Strombedarf wird über Ökostrom aus Wasserkraft gedeckt, was zu einer Vermeidung von rund 280 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr führt.
Annalena Rönsberg zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und Weitsicht der Gemeindewerke: “Eine sichere, nachhaltige Wasserversorgung ist ein Grundpfeiler unserer Infrastruktur.” Auch Marco Goertz fand klare Worte: “Wasser ist ein hohes Gut. Wir müssen alles daransetzen, diese Ressource verantwortungsvoll zu nutzen und zu schützen.”
Die Betriebsbesichtigung machte deutlich, welch wichtigen Beitrag die Gemeindewerke Niederkrüchten für die Lebensqualität und Nachhaltigkeit in der Region leisten. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Einblicke, sondern auch eine Plattform für den Austausch zwischen Praxis und Politik.