Halime Can und Björn van den Boom übergaben die Spende der DSV Road GmbH an Sevda Aytekin, Geschäftsstellenleiterin des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Krefeld (Foto: Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld / Petra Verhasselt)
Anzeigen

Krefeld. Eine schöne Tradition aus Dänemark pflegen die Mitarbeiter/-innen der Krefelder Niederlassung (Fischeln) des dänischen Logistikunternehmens DSV Road: Immer am ersten Freitag im März kommen sie am sogenannten „Fußballtrikot-Freitag“ im Dress ihrer Lieblings-Fußballvereine zur Arbeit und spenden Geld für krebskranke Kinder. In diesem Jahr wurde erneut das Elternhaus „Villa Sonnenschein“, das unter dem Dach des „Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder Krefeld“ geführt wird, bedacht.

„Uns ist es wichtig, innerhalb von Krefeld Gutes zu tun und auch zu erfahren, was mit unserer Spende geschieht. Es ist toll zu wissen, dass beispielsweise Fahrtkosten zu Spezialtherapien übernommen werden, wenn den betroffenen Familien das Geld fehlt“, betonte Björn van den Boom, der zusammen mit Halime Can, seiner Teamleiterin aus dem Bereich Zoll/Import, die Spende der vergangenen zwei Jahre vorbeibrachte. Stattliche 4.360 Euro waren zusammengekommen. Sie setzen sich jeweils zur Hälfte aus Spenden der Belegschaft und der Verdopplung durch die Unternehmensleitung zusammen.

Vor drei Jahren brachten Jan Laursen und Björn van den Boom, angeregt durch ihre dänischen Kollegen, „den Ball ins Rollen“: Mit einer Spendendose im Fußball-Look ziehen sie seither am 1. Freitag im März von Büro zu Büro, von Lagerhalle zu Lagerhalle. „Wir stoßen dabei immer auf offene Herzen und offene Portemonnaies. Und wer an dem Tag kein Bargeld dabei hat oder im Homeoffice arbeitet, darf auf unser eigens eingerichtetes PayPal-Konto einzahlen“, schmunzelte Björn van den Boom. Er konnte schon beim letzten Mal die Elternzimmer der Villa und das Konzept der psychosozialen Betreuung und finanziellen Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und deren Familien kennenlernen. „Es ist toll, wie betroffenen Familien hier geholfen wird“, meint er. Halime Can fügt hinzu: „Ich bewundere die Menschen aus dem Förderverein, die den Schwächeren in unserer Gesellschaft so konkret helfen und gratuliere dieser wunderbaren Institution schon jetzt zum 10. Geburtstag im Sommer.“

Die Spendenüberbringer kamen stilecht in ihren Lieblingstrikots: Halime Can präsentierte sich im Dress ihres Herzensvereins Galatasaray Istanbul und Björn van den Boom mit der Gladbacher Raute im Herzen.

Sevda Aytekin, Geschäftsstellenleiterin des Fördervereins, freute sich über das Engagement, das genau dem Leitspruch des Vereins träfe: „Helfen ist Herzenssache“ entspricht. Im Gespräch betonte sie, dass alle Spender sichergehen können, dass ihre Gelder zu hundert Prozent bei den betroffenen Familien ankommen.

Weitere Infos und Spendenmöglichkeiten für das Elternhaus Villa Sonnenschein und den Förderverein zugunsten krebskranker Kinder auf: www.krebskinder-krefeld.de

Beitrag drucken
Anzeigen