Beifall für die enthüllte Preisskulptur – v.l. Hr. Schramm, Sparkassenstiftung; Oberbürgermeister Meyer; Hr. Seeger, Moderation; Hr. Rausch, Bürgerstiftung; Julia Timmer, Künstlerin; Fr. Schremmer, AKKU (Foto: Bettina Kürschner)
Anzeigen

Krefeld. Für das Projekt „Ich bin ein Kunstwerk” hat Hüma diesen schönen Namen gefunden. Jetzt bekamen die Kinder vom stups dafür den besonderen Preis ZwergenAKKU. Sie sind die allerersten Preisträger. Der ZwergenAKKU ist speziell für kreative Projekte in Kindertagesstätten!

Die Preisskulptur ist die freundlich lächelnde Zipfelmütze mit dem besonders geschriebenen Namen. Sie wird gespendet von der Bürgerstiftung Krefeld. Es ist ein Kulturpreis für Kinder!

An der Preisskulptur hat die Künstlerin Julia Timmer lange gearbeitet. Sie forschte und plante: Wie sehen Zwerge aus? Wie sind sie? Nun, kreativ, liebenswürdig, sozial und hilfsbereit! Typisch ist die Zipfelmütze. Julia Timmer fand nach Wochen zahlreicher Materialstudien und Experimente eine fröhliche freundliche Form- und Farbsprache. Dann folgte der lange intensive künstlerische Prozess der Fertigung. Denn: Der Zeit- und Aufbauaufwand waren hoch!

Nach der Enthüllung der Preisskulptur mit Hilfe der Künstlerin war die große lächelnde Zwergenmütze gut zu erkennen. Mit der Preisskulptur kommen von der Sparkassenstiftung 1000,00 Euro zur Inklusiven Kindertagesstätte „stups“, die zukünftigen kulturellen Projekten zugutekommen sollen. Beides ist auch für die kommenden 9 Jahre für kommende Preisträger gesichert.

Beim Tag der offenen Tür im „stups“ begegnete AKKU n.e.V. dann eine Perlenschnur voller Kunst. So viele Teilprojekte!

  • Malen zu Musik: Ich kann Musik sehen!
  • Schuh bi doooo – eine Schuh-Verwandlung
  • Malen im Interaktionsrahmen – Neue Erlebnisse
  • Aus Alt mach Neu – was entsteht?
  • Draußen: Farbe, Wasser, Matsch, Schaum
  • Spuren machen mit Körper, Materialien und Farben

Die anwesenden Kinder präsentierten stolz ihre Kunstwerke und spielten sogar bei den kurzen Szenen des Improtheaters mit Silvia Westenfelder und Thomas Jansen.

Mit verschiedensten Werkzeugen, Farben und Materialien haben die Kinder nach Wunsch experimentiert, gestaltet. Das ist ein eindrucksvoller Prozess! Und er geht immer noch weiter!

Maria Doumbaki, die betreuende Heilpädagogin berichtete, über das Erleben der Kinder mit Farben: Jedes Kind erlebt etwas Besonderes, wenn es Farbspuren macht. „Das ist durch mich entstanden!“ Das als Pädagogin zu erleben, macht ihr große Freude.

In einem herzlichen Grußwort würdigte Oberbürgermeister Frank Meyer die Arbeit im Projekt. Die preistragende Kindertagesstätte hat bei der Preisverleihung eine besonders gestaltete Urkunde erhalten, die das Projekt würdigt. Diese wurde vom Oberbürgermeister vorgelesen und übergeben. Der Preis wurde für ein außergewöhnliches Projekt verliehen: „Ich bin ein Kunstwerk!“ – Erleben von ästhetischer Selbstwirksamkeit mit verschiedenen Materialien, Themen und Verfahren nach eigenem Interesse

Am Ende der Feier erhielt jedes der Kinder ein kleines Exemplar des ZwergenAKKU, der in begrenzter Auflage von der Künstlerin angefertigt wurde.

Der Preis ZwergenAKKU soll jährlich als Anerkennung und Motivation für ein besonders kreatives Projekt einer Kindertagesstätte vergeben werden. AKKU fordert Krefelder Kindertagestätten auf, sich mit kreativen Projekten zu bewerben.

Beitrag drucken
Anzeigen