Der Alte Stadtgarten, die "Visitenkarte der Stadt" vor dem Bau der Häuser an der heutigen Carl-von Ossietzky-Straße. Die Häuser entstanden zwischen 1905 und 1908. Rechts zu sehen die Villa von der Linde, Ecke Lindenstraße - heutige Freiheitsstraße, links davon das Kriegerdenkmal, welches heute gegenüber der ehemaligen Post steht. Links Gebäude der Firma Schaub & Heckmann an der Ecke Burgstraße - Lindenstraße (Foto: © Verein für Heimatpflege e.V. Viersen)
Anzeigen

Viersen. Zu einem Historischen Spaziergang durch die Viersener Parks in der Innenstadt lädt der Verein für Heimatpflege Viersen am Montag den 16. Juni ein. Grüne Oasen gibt es in Viersen einige. Aber allein schon ihre Namen wie Casinogarten, Preyersgarten, werfen so manche Fragen auf. Wieso war der Alte Stadtgarten einst die Visitenkarte der Stadt? War die heutige Skulpturensammlung an der Städtischen Galerie im Park schon immer für die Öffentlichkeit zu nutzen? Antworten darauf und vieles mehr erfahren die Teilnehmer bei einem  historischen Rundgang durch die Viersener Parkanlagen. Beatrix Wolters, Reiner Fiege und Willi Korn nehmen die Teilnehmer für etwa 1,5 Stunden mit auf Zeitreise. 

Der Spaziergang findet am Montag, 16. Juni um 19 Uhr statt. Gestartet wird vor der Städtischen Galerie im Park, Rathauspark 1. Die Führung endet mit einem kleinen Umtrunk im Heimatverein Altes Stadtarchiv. Die Führung ist kostenfrei.
Beitrag drucken
Anzeigen