(Foto: Bartosz Galus)
Anzeigen

Duisburg. In einer akuten seelischen Krise zählt vor allem eines: ein Mensch, der da ist. Die Notfallseelsorge Duisburg sucht solche Menschen – empathisch, belastbar und bereit, anderen in schweren Momenten beizustehen. In der letzten Septemberwoche 2025 startet ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Notfallseelsorge und Krisenintervention.

Das Besondere: Der Kurs ist offen für alle Interessierten – unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung. Damit geht die Notfallseelsorge Duisburg bewusst neue Wege: Neben Mitgliedern der christlichen Kirchen sind auch Menschen anderer Religionen sowie Atheistinnen und Atheisten zur Teilnahme eingeladen.

„In der Not zählt nicht das Bekenntnis, sondern die Haltung. Wer achtsam begleitet, wer aushält, zuhört und mitträgt, leistet einen wertvollen Beitrag – ganz gleich, aus welcher spirituellen oder weltanschaulichen Überzeugung heraus“, sagt Diakon Stephan Koch, katholischer Leiter der Notfallseelsorge auf einer Pressekonferenz in der Feuer- und Rettungswache 1 in Duisburg-Duissern. Sein evangelischer Kollege Pfarrer Martin Behnisch-Wittig ergänzt: „Wir verstehen die Notfallseelsorge als gelebte Solidarität mitten in unserer pluralen Gesellschaft. Deshalb öffnen wir bewusst auch den Weg für Menschen außerhalb klassischer kirchlicher Bindungen.“ Auch Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent der Stadt Duisburg Martin Murrack hebt die besondere Bedeutung der Notfallseelsorge hervor: „Im Zusammenspiel mit Rettungskräften und Hilfsorganisationen leisten Notfallseelsorger Unglaubliches. Sie schenken Trost, wenn Worte fehlen, und sind da, wenn das Leben aus den Fugen gerät. Daher geht mein Dank an alle, die sich ehrenamtlich in der Notfallseelsorge engagieren.“

Die Ausbildung folgt den bundesweiten Standards der Notfallseelsorge und umfasst 120 Unterrichtsstunden. Sie wird ergänzt durch eine Hospitation beim Rettungsdienst, eine Präventionsschulung sowie das Angebot einer Erste-Hilfe-Ausbildung. Zwischen- und Abschlussgespräche sowie erste begleitete Hospitationen im Einsatzdienst der Notfallseelsorge bereiten die Teilnehmenden praxisnah auf ihren Dienst vor.

Der Kurs findet schwerpunktmäßig donnerstags abends statt; zusätzlich sind ganztägige Einheiten an drei Samstagen vorgesehen.

 

Informationsveranstaltungen für Interessierte:

  • Montag, 23. Juni 2025, um 16:00 Uhr
  • Ort: Haus der Kirche, Am Burgacker 14 – 16, 47051 Duisburg

 

  • Mittwoch, 25. Juni 2025, um 20:00 Uhr
  • Ort: Feuerwache 5, Rheindeichstr. 22, 47198 Duisburg
  • (Räume des Löschzugs 530)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten sind herzlich willkommen.

 

Fragen zur Bewerbung und weitere Informationen:

Pfarrer Martin Behnisch-Wittig
0163 1837100
martin.behnisch-wittig@ekir.de

 

Diakon Stephan Koch
0177 6167293
stephan.koch@bistum-essen.de

 

Hintergrund: Die Notfallseelsorge Duisburg ist ein ökumenisches Angebot der christlichen Kirchen in Kooperation mit Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. In der Leitung arbeiten der evangelische Pfarrer Martin Behnisch-Wittig und der katholische Diakon Stephan Koch als Doppelspitze zusammen. Ziel ist es, Menschen in Extremsituationen verlässlich beizustehen – unabhängig von Religion, Herkunft oder Lebenssituation.

Beitrag drucken
Anzeigen