Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtsportbund-Präsident Peter Schwabe zeichneten die erfolgreichen Athletinnen und Athleten aus Düsseldorfer Vereinen am Mittwoch, 11. Juni 2025, im Rahmen eines Empfangs in der Leichtathletikhalle des Arena-Sportparks für ihre nationalen und internationalen Titelgewinne im Jahr 2024 aus (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert)
Anzeigen

Düsseldorf. Große Ehrung für großartige Erfolge im olympischen Jahr: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die erfolgreichen Athletinnen und Athleten aus Düsseldorfer Vereinen am Mittwoch, 11. Juni 2025, im Rahmen eines Empfangs in der Leichtathletikhalle des Arena-Sportparks für ihre nationalen und internationalen Titelgewinne im Jahr 2024 in olympischen und nicht-olympischen Sportarten aller Klassen ausgezeichnet. Dabei wurden 126 Personen für ihre Titel bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften, internationalen Turnieren und den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris in insgesamt 22 Sportarten geehrt, davon waren 17 olympisch und fünf nicht-olympisch.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Die großartigen Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2024 sind das Resultat einer sehr gut aufgestellten Sportstadt Düsseldorf. Von einer umfänglichen Sportinfrastruktur, über hoch qualifizierte Trainerteams bis hin zur Umsetzung und Vermarktung von Sportgroßveranstaltungen – in der Landeshauptstadt verfolgen viele Akteure das Ziel, den Sport in all seinen Facetten kontinuierlich voranzubringen. Hier in Düsseldorf werden dank der ineinandergreifenden ehrenamtlichen und professionellen Strukturen Jahr für Jahr nationale wie internationale Medaillenträume wahr – 2024 ist der beste Beweis dafür!”

Borussia Düsseldorf ist erneut der erfolgreichste Düsseldorfer Verein. So gewann Sandra Mikolaschek die Goldmedaille bei den Paralympischen Spielen 2024 im Rollstuhl-Tischtennis Einzel. Ihr Teamkollege Thomas Schmidberger erreichte die Silbermedaille bei den Paralympischen Spielen 2024 im Rollstuhl-Tischtennis Einzel und zusammen mit Teamkollege Valentin Baus auch im Doppel. Alle drei wurden ebenfalls Deutsche Meister im Einzel und Doppel. Timo Boll, Anton Källberg, Dang Qiu, Kay Stumper und Borgar Haug wurden zudem Deutsche Mannschaftsmeister der Tischtennis-Bundesliga.

Leonie Menzel vom Ruderclub Germania kehrte mit Bronze von den Olympischen Spielen und den Europameisterschaften im Frauen-Doppelvierer zurück nach Düsseldorf. Chelsea Roussikan vom Wassersportverein Rheintreue wurde U23-Weltmeisterin im Kajak-Einer über 200 Meter.

Deutsche Meisterinnen im Hallenhockey wurde die Damenmannschaft des Düsseldorfer Hockey Clubs. Die Spielerinnen Selin Oruz und Lisa Nolte standen zudem mit der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale bei den Olympischen Spielen in Paris. Mohamed Al Manouchi vom TuS Gerresheim wurde Vize-Weltmeister U19 im Boxen bis 50 Kilogramm.

Delia Gaede holte Silber mit der 4×100-Meter-Staffel und Bronze über 200 Meter bei den Gehörlosen-Weltmeisterschaften in der Leichtathletik.

In der Seniorenklasse wurde Tischtennisspielerin Marianne Blasberg vom Friedrichstätter Turnverein Senioren-Weltmeisterin im Einzel, Doppel und Mixed in der AK 90. Ebenfalls in der Seniorenklasse wurde das Wasserballteam des Düsseldorfer Schwimmclubs Weltmeister und Deutscher Meister in der AK 70 plus.

Aus dem “Team Düsseldorf” nahmen 2024 nach Nominierung vom Deutschen Olympischen Sportbund an den Olympischen und Paralympischen Spielen teil:
Beachvolleyball: Cinja Tillmann
Florettfechten: Anne Sauer
Leichtathletik: Bo Kanda Lita Baehre
Hockey: Selin Oruz und Lisa Nolte
Para-Tischtennis: Valentin Baus, Sandra Mikolaschek und Thomas Schmidberger
Para-Schwimmen: Philipp Hebmüller
Reiten/Vielseitigkeit: Calvin Böckmann
Rudern: Leonie Menzel
Tischtennis: Timo Boll und Dang Qiu

Ehrennadel für Verdienste um den Düsseldorfer Sport
Für ihre langjährigen herausragenden und ehrenamtlichen Verdienste um den Düsseldorfer Sport wurden folgende acht Personen mit einer Ehrennadel ausgezeichnet, die sich seit vielen Jahren und teilweise seit Jahrzehnten für ihren Verein auf besondere Weise engagieren:

Andrea Böhle, Düsseldorfer Ruderverein 1880 e.V.
Ian Dylewski, Vanny Verein zur Förderung der Kleinkunst in Düsseldorf
Werner Krause, Tennisbezirk III Düsseldorf e.V.
Peter Müller, TuS Gerresheim u. Glashütte e.V.
Reiner Münsberg, Kaiserswerther Sportverein 1966 e.V.
Christian Niederle, Kajak-Club Düsseldorf-Hamm e.V. 1923
Gabi Strucks, Kajak-Club Düsseldorf-Hamm e.V. 1923
Bernd Reeker, Tennis Club Grün Weiß Düsseldorf

Beitrag drucken
Anzeigen