Neuss. Die St. Elisabeth Akademie in Neuss feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Seit zwei Jahrzehnten bildet sie Pflegekräfte aus und ist damit ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft in der Region. Unter dem Motto „Zusammen!“ stand zum Jubiläum auch der gemeinsame Rückblick auf gewachsene Vielfalt, gelebtes Miteinander und kontinuierliche Entwicklung im Fokus.
Die St. Elisabeth Akademie hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Ort entwickelt, an dem nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte gelebt werden. Ein wachsendes Kollegium mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen, Erfahrungen und Spezialisierungen sorgt dafür, dass Auszubildende in ein praxisnahes, multiprofessionelles Lernumfeld eintauchen können. Ob einjährige oder dreijährige Pflegeausbildung – die Akademie vermittelt nicht nur fachliches Know-how, sondern fördert auch soziale Kompetenzen, Reflexionsfähigkeit und interkulturelles Verständnis. Aktuell lernen über 500 Auszubildende in dem Ausbildungszentrum in Neuss.
„Unsere Stärke liegt in unserer Vielfalt – sowohl im Kollegium als auch bei unseren Auszubildenden“, betont Schulleiterin Monika Huth. Die bunte Mischung an Vorerfahrungen und Persönlichkeiten auf beiden Seiten schaffe ein inspirierendes Lernklima, das von gegenseitigem Respekt und Offenheit geprägt ist. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den angebotenen Fort- und Weiterbildungen wider, die regelmäßig auf neue Bedarfe in der Pflege reagieren und damit zukunftsorientierte Impulse setzen.
Mit Blick auf die nächsten Jahre bleibt die Mission der St. Elisabeth Akademie klar: Pflegebildung mit Herz, Verstand und Haltung. Der Anspruch ist, Auszubildende nicht nur auf die Herausforderungen des Pflegealltags vorzubereiten, sondern sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu stärken.