Über zehn Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler unterstützten Projekt-Patin Anna Fliegel (6. v. l.) und Galabauer Andreas Sinoradski und sein Team bei dem Bau der Boule-Bahn (Foto: Westenergie AG)
Anzeigen

Mülheim an der Ruhr. Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland engagieren sich laut „Engagementstrategie des Bundes“ ehrenamtlich in Vereinen und Institutionen. Die umgesetzten Projekte sind dabei so vielfältig, wie die Menschen, denen sie zugutekommen. Ehrenamtliches Engagement stellt deshalb ein wichtiges Gut für die Gesellschaft dar, das Anerkennung verdient. Die Westenergie würdigt dies in Form der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort, indem die Mitarbeitenden des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung für ehrenamtliche Projekte erhalten. Durch das Engagement von Anna Fliegel, Mitarbeiterin der Westenergie, ist das CCINO. Centrum für Freiraum so in den Besitz einer neuen Boule-Bahn und Holzskulptur des Künstlers Roger Löcherbach gekommen.

„Neben der Verbindung von Spiel und Bewegung schaffen wir so einen Raum, in dem Kunst im Alltag sichtbar und erlebbar wird“, sagte Anna Fliegel. Im Vorfeld bereitete Galabauer Andreas Sinoradski und sein Team das Gelände vor und befreite es von der Altbepflanzung. Anna Fliegel und weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfern gestalteten dann das Gelände um. Sie legten die Umrandung, bewegten schubkarrenweise feinen Kies, sorgten für Sitzgelegenheiten und enthüllten feierlich die Skulptur.

Initiiert wurde der Bau der Boule-Bahn in einem künstlerisch gestalteten Umfeld durch den Verein Kunsthaus Mülheim e. V. „Wir wollen Kunst im Alltag erlebbar machen und Menschen durch gemeinsames Spiel und kreatives Ambiente zusammenbringen. Es ist schön zu sehen, wie hier etwas entsteht, das Menschen verbindet“, sagte Alexander Voß, 1. Vorsitzender vom Kunsthaus Mülheim e. V. Interessierte können ab sofort an festen Tagen vor Ort die Boule-Kugeln ausleihen und sich den diversen Disziplinen widmen, die das Boule-Spiel bereithält. Adresse: CCINO. Centrum für Freiraum, Böllrodt 3a, 45470 Mülheim (ehemaliges NaturFreundehaus). Infos unter: www.ccino.info.

Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten alleine im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.

Die Westenergie begeistert mit ihren Initiativen vor Ort Menschen, stärkt das Miteinander und tritt für Chancengleichheit ein. Ein Unternehmen, das mit seinen Verteilnetzen Millionen Menschen rund um die Uhr verlässlich zur Seite steht – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Und das nicht nur mit Energie, sondern auch mit vollem Einsatz für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Das Ziel: Gemeinsam entdecken, erforschen und erleben. Gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Niedersachsen – mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

Beitrag drucken
Anzeigen