Neuss. Im Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Alexius/Josef Krankenhauses in Neuss übernimmt Daniel Eberst zum 1. Juli die Leitung. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Supervisor (DGSv) mit analytischem Schwerpunkt ist bereits seit 2017 als Oberarzt im Haus tätig und hat die Entwicklung der Abteilung von Beginn an maßgeblich mitgeprägt.
Für seine neue Aufgabe hat Eberst klare Pläne: Die Ambulanz soll weiter ausgebaut werden. Außerdem wird es ab dem 1. August an der Tagesklinik Anna im Johanna Etienne Krankenhaus 15 neue Plätze für den Fachbereich Psychosomatische Medizin geben. So soll eine lückenlose Versorgung von der ambulanten über die tagesklinische bis zur stationären Behandlung entstehen. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit unserem großartigen Team den Bereich weiterzuentwickeln“, sagt Eberst. Ihm sei die Beziehung zu den Patientinnen und Patienten besonders wichtig: „Gerade diese Verbindung kann in der Psychosomatik oft entscheidend dafür sein, dass sich wirklich etwas verändert.“
Eberst folgt auf Prof. Dr. Matthias Franz, der die Abteilung in den vergangenen zwei Jahren geleitet und neu ausgerichtet hat. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen für die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter. In diesem Zusammenhang wurde eine wissenschaftlich fundierte, standardisierte Diagnostik etabliert, die individuelle Behandlungspläne ermöglicht. Parallel dazu wurde die Rolle der Pflege innerhalb der psychosomatischen Behandlung deutlich gestärkt – unter anderem durch regelmäßige Supervisionen und ein anderthalbjähriges Selbsterfahrungsangebot, das durch die Klinik finanziert wird.
„Ich übergebe mit großem Vertrauen und allen guten Wünschen an Daniel Eberst“, sagt Prof. Dr. Franz. Der erfahrene Psychoanalytiker bleibt der Einrichtung weiterhin verbunden, insbesondere in der ärztlichen Weiterbildung. Darüber hinaus setzt er sein Engagement im bundesweiten Ausbau des wir2-Bindungstrainings für Alleinerziehende fort. Das Programm unterstützt Eltern dabei, die Bindung zu ihrem Kind zu verbessern, elterliche Kompetenzen zu stärken und die Lebensqualität innerhalb der Familie zu verbessern.
Auch an anderer Stelle im Alexius/Josef Krankenhaus gibt es zum 1. Juli einen Wechsel: Dr. Marcel Goertz übernimmt die Verantwortung für den Privatbereich. Dr. Goertz war dort bereits mehrere Jahre als leitender Oberarzt tätig.