Konzentriert und mit viel Neugier lösen die Schülerinnen und Schüler in Kalkar Aufgaben rund um Programmierung, Logik und digitale Zusammenhänge (Foto: Westenergie AG)
Anzeigen

Kalkar. Wie funktioniert ein Computer? Was ist ein Algorithmus? Und warum ist Programmieren gar nicht so kompliziert, wie es klingt? Mit dem neuen Bildungsangebot „Informatik-Grundlagen“ der Initiative 3malE – Bildung mit Energie eröffnet Westenergie Kindern einen spielerischen Zugang zur Welt der Informatik – und macht Lehrkräfte zu kompetenten Lernbegleitern. 

In Kalkar läuft das Projekt derzeit an der Städtischen Realschule. Zuvor wurden die Lehrkräfte in einer praxisnahen Fortbildung auf das Konzept vorbereitet und mit den didaktisch aufbereiteten Materialien vertraut gemacht. Die Schulung ermöglichte es ihnen, auch ohne Vorkenntnisse im Fach Informatik, die Inhalte sicher und motivierend mit ihren Klassen umzusetzen. „Das Konzept wurde von den Lehrkräften positiv aufgenommen. Sie sehen darin eine gute Möglichkeit, Informatik praxisnah und altersgerecht im Unterricht zu vermitteln“, sagte Westenergie-Kommunalmanager Nils Rudolph.

Das Angebot richtet sich an der Städtischen Realschule an die Jahrgangsstufen 4 bis 7 und vermittelt auf kreative Weise zentrale Inhalte des Informatikunterrichts. In einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen entdecken die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen Themen wie Logik, Programmieren und digitale Medienkompetenz. An 34 interaktiven Stationen setzen die Kinder altersgerechte Materialien, kleine Roboter, Coding-Aufgaben und Knobelspiele ein. Dabei werden logisches Denken, Problemlösefähigkeiten und ein grundlegendes Verständnis für digitale Prozesse gefördert – ganz unabhängig von Vorwissen oder Sprache.  „Die Stationen sind so aufgebaut, dass alle Kinder mitmachen können – unabhängig von Vorwissen oder Sprache. Genau das brauchen wir im Schulalltag“, sagte Schulleiter Tilman Latzel der Schule. „Mit der Lehrerfortbildung im Vorfeld schaffen wir nachhaltige Strukturen“, ergänzte Nils Rudolph, Westenergie-Kommunalmanager bei Westenergie. „Wenn die Lehrkräfte gut vorbereitet sind, entsteht ein motivierendes Lernumfeld, in dem Kinder Informatik mit Freude und Selbstvertrauen entdecken können.“

Interessierte Schulen können sich über die Website bewerben und erhalten kostenfrei Zugang zu Materialien und Fortbildungen: www.3malE.de/schule/3male-informatik-grundlagen

Energie. Für Euch.

Die Westenergie AG engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit der 3malE-Bildungsinitiative motiviert das Unternehmen junge Menschen dazu, sich mit Energie-, Technik- und Nachhaltigkeits-Themen auseinanderzusetzen und befähigt sie, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Lehrende werden dabei unterstützt, Energiewissen praxisnah zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen zu begeistern. Weitere Informationen zu der 3malE-Bildungsinitiative finden Sie hier: www.3male.de

Westenergie setzt sich für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Mit Zuversicht und Entschlossenheit. Eindrücke finden sich hier: Instagram, Facebook und LinkedIn.

Beitrag drucken
Anzeigen