Urkunde und Pokal für den Deutschen Fußballmeister der Entsorgungsbetriebe: Die EBE setzte sich schon in Wuppertal durch und will nun auch beim Heimturnier in Essen alles geben (Foto: © EBE)
Anzeigen

Essen. Amtierender Deutscher Meister ist die Fußballmannschaft der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) schon, jetzt wollen die Männer in Orange auch den NRW-Entsorgercup gewinnen. „Am Pfingstwochenende konnten wir uns in Wuppertal gegen elf Fußballmannschaften von Abfall- und Entsorgungsbetrieben aus ganz Deutschland durchsetzen und sind Deutscher Meister geworden“, berichtet ein noch immer begeisterter Jose Abeijon-Schagen, der bei der EBE Betriebsrat ist und das Team der EBE als Obmann betreut. „Wir hatten alle vier Vorrundenspiele gewonnen und konnten uns auch in der Finalrunde gegen alle Gegner durchsetzen – das war schon eine wahnsinnige Leistung unserer Jungs!“

Zehn Mannschaften kämpfen um den NRW-Entsorgercup 2025

Am Samstag, 5. Juli, ist die EBE dann Ausrichter des NRW-Entsorgercups 2025. Ab 9:30 Uhr geht es auf der Bezirkssportanlage Helmut Rahn an der Raumerstraße für zehn Entsorger-Mannschaften aus NRW darum, den Landestitel zu gewinnen. Dazu treten jeweils sechs Feldspieler zuzüglich Torwart für immer 20 Minuten auf dem Kleinfeld gegeneinander an. „Wir haben in unserem Fußballteam wirklich ein paar ausgesprochen talentierte Kollegen“, sagt Dietmar Krause, der das EBE-Team gemeinsam mit seinem Kollegen Richard Ruthenkolk coacht. „Einige unserer Müllwerker spielen in der Landes- und sogar Regionalliga – zum Beispiel beim SF Niederwenigern oder bei der SSVg Velbert – oder auch bei erfolgreichen Essener Vereinen wie ESC Preußen, SV Borbeck, Vogelheimer SV, TGD Essen-West, Alemannia Essen oder SV Leithe. Deswegen rechnen wir uns schon einiges aus. Aber wir wissen natürlich auch, wie stark die anderen Mannschaften sind.“

Oberbürgermeister wird auch zuschauen

Spannende Spiele erwarten also nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Besucherinnen und Besucher, darunter Oberbürgermeister Thomas Kufen, der sein Kommen bereits angekündigt hat. „Die Zusage des OB hat uns riesig gefreut“, so Abeijon-Schagen. Aber auch alle anderen Gäste seien herzlich willkommen, ergänzt er: „Für die Kinder steht unsere Hüpfburg bereit und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt!“ Das Finale ist für 15 Uhr geplant – aus Sicht der EBE dann hoffentlich mit Essener Beteiligung.

Beitrag drucken
Anzeigen