Symbolfoto (Foto: Westnetz)
Anzeigen

Oberhausen. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz modernisiert die Hochspannungskabelverbindung zwischen der Umspannanlage Oberhausen Mitte und der Umspannanlage Lirich. Die Stromleitung aus dem Jahr 1962 wird im Zuge der Netzoptimierung erneuert. Durch diese Investition in die Modernisierung des Hochspannungsnetzes stellt Westnetz langfristig die Versorgungssicherheit in der Stadt und der Region sicher.

Ab Mittwoch (9. Juli 2025) beginnen auf der Ebertstraße im Bereich der Unterführung Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Leerrohre, durch die später die neuen Kabel geführt werden. Für die Arbeiten werden die Fahrbahn und der Bürgersteig in südliche Richtung gesperrt, der Verkehr wird ab der Kreuzung Hansastraße umgeleitet. In nördliche Richtung bleibt die Unterführung befahrbar. Auf dieser Seite wird auch der Bürgersteig weiterhin nutzbar sein. Die einseitige Sperrung wird voraussichtlich fünf Wochen dauern. Parallel zu dieser Baustelle laufen die Arbeiten im Kreuzungsbereich Duisburger Straße und Buschhausener Straße planmäßig weiter.

Die geplante Bauzeit für das im Juli 2024 gestartete Projekt beträgt rund 18 Monate. Im ersten Schritt entfernt Westnetz das über 60 Jahre alte, außer Betrieb genommene Hochspannungskabel aus dem Boden. Danach werden Leerrohre für moderne und leistungsfähigere Kabel in den Boden eingebracht. Ausgehend von der Umspannanlage Oberhausen Mitte (Höhe Kreuzung Danziger Straße/Mülheimer Straße) wurden die Tiefbauarbeiten entlang der Danziger Straße, der Tannenbergstraße und in weiten Teilen der Ebertstraße Ende 2024 abgeschlossen. Seit Januar 2025 werden entlang der Buschhausener Straße bis zur Umspannanlage Oberhausen Lirich südlich des Rhein-Herne-Kanals Tiefbauarbeiten ausgeführt. Mit den Arbeiten im Bereich der Unterführung Ebertstraße wird die Lücke zur Buschhausener Straße geschlossen.

Die Baustellen wandern nicht stringent entlang der Strecke. Die zuständigen Behörden der Stadt Oberhausen sind bemüht, die im Stadtgebiet durchgeführten Bauprojekte aufeinander abzustimmen und nach Möglichkeit zu bündeln, um so Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger zu minimieren. Westnetz unterstützt dieses Vorgehen und plant die Bauabschnitte und den Ablauf entsprechend den Absprachen. Der Verteilnetzbetreiber bittet für die Verkehrsbehinderungen und die damit verbundenen Einschränkungen während der Arbeiten um Verständnis. Die Stromversorgung in der Stadt Oberhausen ist während der Arbeiten sichergestellt.

Beitrag drucken
Anzeigen