Projektpatin Melanie Renzler (mittig in grün) mit Bezirksbürgermeisterin Britta Stalleicken (mittig in blau) mit vielen helfenden Händen beim Aufbau der der neuen Hochbeete in der Kita Sternenzelt (Foto: Westenergie)
Anzeige

Mülheim an der Ruhr. In der evangelischen Kindertageseinrichtung Sternenzelt wird in neuen Hochbeeten fleißig Obst und Gemüse angebaut, gepflegt und geerntet. Melanie Renzler hat bei ihrem Arbeitgeber, dem Verteilnetzbetreiber Westnetz, erfolgreich Unterstützung für die Anschaffung und den Aufbau der Hochbeete beantragt. Die Aktion fand im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort statt und erhielt einen Zuschuss von 2.000 Euro.

Sieben neue Hochbeete haben die Projekthelfer*innen auf dem Außengelände der Kita aufgestellt und gefüllt. Melanie Renzler, die bei Westnetz im Dienstleistungsmanagement tätig ist, betonte: „Die Kinder können nun selbst entdecken, wie man Obst und Gemüse anbaut und wie man es erntet. Sie lernen außerdem, dass das es gut schmeckt und gesund ist.“ „Das Gemeinschaftsgefühl der Kinder wird durch das gemeinsame Bepflanzen und Ernten gestärkt und vertieft auch ihr Verantwortungsbewusstsein“, ergänzte die Mülheimer Bezirksbürgermeisterin Britta Stalleicken.

Bei Westenergie aktiv vor Ort handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeitende in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält einen Zuschuss für Materialkosten. In den letzten 15 Jahren wurden über Westenergie aktiv vor Ort rund 12.000 ehrenamtliche Projekte in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen umgesetzt.

Beitrag drucken
Anzeige