Anzeige

Im Sommer 2024 wird Düsseldorf im Rahmen der UEFA EURO 2024 zu einem Fußball-Fest: Die Landeshauptstadt lädt ab Turnierbeginn am 14. Juni 2024 in drei Fan Zones im Herzen der Stadt zu einem abwechslungsreichen Programm aus Fußball, Musik und Kultur ein. Die Fan Zone Burgplatz, die Fan Zone Schauspielhaus sowie das Public Viewing Rheinufer verwandeln sich in Treffpunkte für Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sowie Fans aus aller Welt.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Die EURO 2024 in Düsseldorf wird im wahrsten Sinne des Wortes zu ‘Everybody’s Heimspiel’. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Ein klassisches Public Viewing an der unteren Rheinwerft, ein kultureller Fußball-Hotspot am Schauspielhaus sowie die Fan Zone am Burgplatz mit allen Spielen, Musik und Unterhaltung. Wir bieten während der EURO 2024 ein tolles, ansprechendes Rahmenprogramm. Ich bin stolz drauf, dass wir dieses Großprojekt in enger Zusammenarbeit unserer Expertinnen und Experten bei der Landeshauptstadt, D.LIVE, Visit Düsseldorf und Düsseldorf Marketing auf die Beine stellen werden. Gleichzeitig haben wir wichtige Themen wie Sicherheit der Besuchenden, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit in unsere Planungen eingebaut.”

Thomas Neuhäuser, Projektleiter der Host City Düsseldorf, knüpft an diese Themen an: “Düsseldorf ist daran gelegen, dass alle Fans an dem UEFA EURO 2024 Festival teilnehmen können. Inklusion, Diversität und Vielfalt stehen bei allen EURO-Aktivitäten im Fokus. So wird es beispielsweise barrierefreie Zugänge zu den Fan Zones und Public Viewing geben. Auf Basis der bestehenden städtischen Strukturen wurde ein Schutzkonzept zur Gewaltprävention erarbeitet. Die Veranstaltungen der Host City Düsseldorf stehen für Vielfalt und ein friedliches Miteinander.”

Geplant und betrieben werden die Fan Zones im Auftrag der Host City Düsseldorf von D.LIVE als Expertinnen und Experten für Großevents in der Landeshauptstadt. CEO Michael Brill: “Bei der Gestaltung und im Betrieb der Fan Zonen für die EURO 2024 können wir all unsere Expertise aus den verschiedenen Bereichen einbringen – vom Booking der Acts über unser Safety Department bis hin zu unserem Production- und Event-Team. Für die Umsetzung nutzen wir bestmögliche Synergien, so setzen wir zum Beispiel große Teile der Japan-Tag-Infrastruktur für die Fan Zone Burgplatz ein.”

Vielfältiges Programm
Die Fan Zone Burgplatz öffnet täglich ab 12 Uhr ihre Pforten und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit TV-Übertragungen, Live-Spielübertragungen sowie Auftritten renommierter Musik-Acts und lokalen Künstlern. Darüber hinaus wird am Burgplatz ein umfangreiches Fußballprogramm angeboten sowie das “EURO 2024 Festival eFußball Masters” ausgetragen, bei dem lokale E-Sport-Teams die Chance erhalten, sich in einem spannenden 11vs11-Format zu beweisen.

Die Fan Zone Schauspielhaus verbindet Fußball mit einem umfangreichen Kulturprogramm, das unter anderem das Theaterstück “Glaube, Liebe, Fußball” umfasst. Zusätzlich gibt es an bis zu acht Vormittagen ein spezielles Kinder- und Schulklassenprogramm sowie an verschiedenen Nachmittagen ein abwechslungsreiches Angebot mit Sing- und Tanzprojekten, Fangesang, XXL-Kicker, Dart-Fußball und Hip-Hop mit Ball.

Am Rheinufer können Fußball-Fans in einer außergewöhnlichen Kulisse die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie die in Düsseldorf stattfindenden Matches live verfolgen.

Musikalisch wird das Festival von bekannten Künstlern wie Alle Farben, der das Programm am 14. Juni in der Fan Zone Burgplatz eröffnet, bereichert. Weitere Auftritte von LARI LUKE, TOPIC, David Puentez und JC Zeller & Daniel Danger machen das Fußballfest zu einem Kultur- und Partyerlebnis.

Ruhetage gehören Schulen und dem Breitensport
Auch an den spielfreien Tagen gibt es in der Fan Zone Burgplatz, in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Niederrhein, ein vielfältiges Programm. Dazu gehören “Walking Football”, Fußball für Grundschüler und das DFB-Junior-Coach, ein Turnier für Nachwuchsfußballer. In der Fan Zone Schauspielhaus gibt es an den Ruhetagen verschiedenste Kultur-Events: Vom Hip Hop Junior Battle über einen Poetry Slam-Wettbewerb bis hin zu einem fußballaffinen Theaterstück.

Das gesamte Programm in den Fan Zones findet sich auch auf www.duesseldorf.de/uefaeuero2024 sowie im bald erscheinenden Host City Guide.

Auftrittszeiten der Main Acts in der Fan Zone Burgplatz
14. Juni 2024, Alle Farben: 18.30 bis 20 Uhr
23. Juni 2024, JC Zeller & Daniel Danger: 19 bis 20.30 Uhr
06. Juli 2024, LARI LUKE: 16 Uhr bis 17.30 Uhr
13. Juli 2024, David Puentez: 19 Uhr bis 20.30 Uhr
13. Juli 2024, TOPIC: 20.30 bis 22 Uhr

Technik
Technisch beeindruckt das UEFA EURO 2024 Festival in den drei großen Fan-Bereichen mit rund zwei Kilometern Zäunen, acht Kilometern Kabel, 100 Lautsprechern und vier Leinwänden: Burgplatz (60 Quadratmeter), Schauspielhaus (36 qm), Unteres Rheinwerft (2 x 60 qm). Am Burgplatz finden über 5.000 Menschen Platz, in der Fan Zone Schauspielhaus 2.000. Das Public Viewing Rheinufer umfasst 7.800 Plätze.

Nachhaltigkeit
Die Landeshauptstadt Düsseldorf versteht Nachhaltigkeit als ganzheitliche Aufgabe, die in allen Teilprojekten umgesetzt wird. Dabei legt die Stadt den Fokus auf die Bereiche “Umwelt und Klima”, “Good Governance”, “Gesellschaft” und “Gesundheit und Bewegung”. Das spiegelt sich auch in der Verortung der beiden Fan Zones und des Public Viewings, welche vollständig durch Okö-Strom betrieben werden, wider: Sie sind allesamt fußläufig gut erreichbar. Durch den Einsatz von Mehrweggeschirr für Getränke und Speisen sowie der weitestgehende Verzicht auf Einweggebinde im Cateringbereich, setzt die Landeshauptstadt ein weiteres Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit. Zusätzlich wird an den fünf Spieltagen eine Wertstoffsammelstelle an der Arena durch die Awista betrieben. Auch die verwendeten Materialien aus dem City Dressing-Programm und Werbemaßnahmen für Sponsoren werden umfangreich und innovativ weitergenutzt. Die Volunteers dürfen während ihres Einsatzzeitraumes kostenlos den ÖPNV nutzen.

Barrierefreiheit und Awareness-Konzept
Die Zugänge zu den beiden Fan Zones und des Public Viewings sind barrierefrei. Zudem wird es mobile Rampen an Übergängen sowie in der Fan Zone Burgplatz ein barrierefreies Podest mit Blick auf die Bühne und in der Fan Zone Schauspielhaus Rollstuhlfahrer-Plätze auf der Tribüne geben. Auch die Gestaltung der einstöckigen Sponsorenstände ist barrierefrei. Gebärdendolmetscher begleiten ausgewählte Spiele. Dazu kommt eine Audiodesktription für sämtliche Matches über die offizielle UEFA EURO App. Des Weiteren gibt es barrierefreie und genderneutrale Toiletten.

Das Awareness- bzw. Schutzkonzept zur Gewaltprävention im Rahmen der UEFA EURO 2024 ist eine gesamtstädtische Aufgabe. Daher wurde das EURO-spezifische Awareness-Konzept auf Basis der bereits bestehenden und etablierten Maßnahmen (Kampagne “Luisa ist hier!”) unter anderem durch das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung, der Frauenberatungsstelle und der städtischen Tochter D.LIVE zur UEFA EURO 2024 erweitert. Dieses Konzept umfasst zusätzliche Ressourcen der Frauenberatungsstelle, ausgebildete Awareness-Teams in den Fan Zones an ausgewählten Tagen und die Erstellung und Veröffentlichung eines Verhaltenskodexes (Code of Conduct). Auch ein sogenannter Rückzugsort (Englisch: “Safer Space”) ist geplant. Sämtliche Volunteers und eingesetztes Personal wird im Vorfeld umfassend geschult.

Beitrag drucken
Anzeige