(Foto: Johannes Busley)
Anzeige

Essen/Wesel/Velbert. Die Partie begann stürmisch – und dies sollte sich so insgesamt über den Verlauf der Partie erstrecken. 

Wechselnde Dominanzphasen, in denen es den Mannschaften wechselseitig gelang, sich in und am Strafraum ihrer Kontrahenten festzusetzen, wechselten sich ab mit schnellen, das Mittelfeld überspielenden Kontern und Alleingängen.

Der bärenstarke Alexander Golz, welcher heute sein Saisondebut im Tor der Schwarz-Weißen feiern durfte, musste bereits in den allerersten Minuten des Spiels sein Können unter Beweis stellen, und Bälle aus den Winkeln seines Kastens fischen. Nach etwa sechs Minuten konnten die Essener erstmals, durch einen Freistoß Zimmerlings nach Foul an Cisse, einen Ball gefährlich aufs Büdericher Tor bringen.

Beide Offensivreihen wussten ihre Gegenüber durch eröffnende Bälle und schnelle Läufe auf Außen beschäftigt zu halten. Doch ebenso beiderseits wurden die letztlich häufig in die Mitte gebrachten Bälle dann nach Abschluss durch beherztes Einschreiten abgeblockt – als Resultat folgten hierauf dann wiederholt viele Eckbälle.

Kuriosum in der 14. Spielminute: Ein Büdericher Spieler warf das Spielgerät ins eigene Tor; weswegen hiernach auf Wiederholung des Einwurfs, und nicht Eckball für den ETB entschieden wurde, war leider nicht ersichtlich.

Eine zunächst abgewehrte Ecke des ETBs landet nach Kopfballabwehr erneut beim Eckballschützen: Guiliano Zimmerling hob den Ball nach kurzem Dribbling aus nun mittiger Position erneut in den Strafraum; dieser fand nach Zwischenstationen den Weg zu Armen Shavershyan, welcher nach Brustannahme einen Gewaltschuss in die rechte Ecke des Büdericher Kastens versenkte.

In der 37. Minute hingegen vergaben die Gäste ihre mutmaßlich größte Chance: Ein weiter Abstoß des Büdericher Schlussmanns landete beim freistehenden Mannschaftskameraden, nachdem ein Essener Abwehrrecke beim Versuch der Kopfballabwehr unter dem nahenden Ball vorbeisegelte. Zum Glück des ETBs endete der aus spitzem Winkel links des Tores abgegebene Schuss jedoch knapp rechts des Tors.

Die zweite Halbzeit schloss nahtlos an die vorhergehende an: ein munteres Hin und Her mit gelegentlichen Torversuchen und teils spektakulären Torwart-Paraden. Der deutlichste Unterschied blieb bis zum Schluss das Ausbleiben weiterer Treffer, wodurch drei bis zum Abpfiff umkämpfte Punkte am heimischen Uhlenkrug blieben.

Trainerstimmen:

Sebastian Siebenbach (FC Büderich): „Glückwünsche an den ETB zum zweiten Sieg gegen uns in dieser Saison. Das tut uns in Summe weh. Ich glaube, wir hatten heute in Hülle und Fülle Torchancen, schon in der ersten Halbzeit hatten wir gute Möglichkeiten. Letztlich kriegen wir das Tor nach einem Standard, der eigentlich geklärt wird, dann im zweiten Versuch per Chip-Ball reingespielt wird, und dem Offensivspieler am Ende vor die Füße fällt, der dann trocken abzieht. In der zweiten Halbzeit habe ich nicht mehr viele Chancen des ETBs gesehen, aber wir allein hätten schon zwei oder drei Tore schießen müssen, hatten vier oder fünf Torchancen. Da müssen wir uns selbst belohnen und das Tor machen, aber das ist uns zuletzt halt weniger gelungen, weswegen wir nun wieder mit leeren Händen dastehen. Der ETB war maximal effektiv.“

Damian Apfeld (ETB SW Essen): „In der ersten Halbzeit haben wir uns einerseits Torchancen erspielt, und andererseits wenig zugelassen, das war okay. In der zweiten Halbzeit, und da muss ich Sebastian Siebenbach Recht geben, haben wir Glück, dass wir nicht den Ausgleich bekommen, Büderich hatte da zwei, drei richtig, richtig gute Chancen. Wir hatten die ein oder andere Konterchance, die wir schlecht ausspielten, da waren wir nicht effizient genug. Am Ende hält uns Alexander Golz im Spiel mit ein, zwei richtig guten Paraden, das muss man einfach herausheben. Es war Alex‘ erstes Spiel diese Saison, da hat er sich wirklich ein Lob verdient, denn er hat uns im Spiel gehalten. Ich muss es aber sagen: Es ist ein irgendwie glücklicher Sieg. Dieses 1:0 nehmen wir gerne mit. Wir haben noch zwei Spiele, am Sonntag das nächste gegen TVD Velbert, wo wir jetzt gerne noch so weiter machen wollen.“

ETB Schwarz-Weiß Essen – FC Büderich 02  1:0 (1:0)

ETB SW Essen: Golz – Usein (71. Leinweber), Zimmerling (85. Sahin), Bosnjak (83.Weihmann), Cisse, Addai, Gusic, Shavershyan (75. Matten), Lach, Poznanski, Kesim (78. Kimbakedila)

FC Büderich: Möllering – Kanat, Schreuers (84. Dogan), Kühling (75. Okuno), Onishi (40. Franzen), Durmus (90. Pappas), Atila, Lepper, Munoz-Bonilla, Holz (66. Schwechel), Weggen

Schiedsrichter: Leon Tiemer

Tore: 1:0 Shavershyan (30.)

Zuschauer: 208

Gelb-Rote Karten: ./.

Rote Karten: ./.

Besondere Vorkommnisse: 5. gelbe Karten, damit folglich Gelbsperren für Mohamed Cisse & Kamil Poznanski

Die finale Auswärtspartie steht für den ETB an

Das letzte Auswärtsspiel der Saison 2023/24 steht für den ETB Schwarz-Weiß Essen in der Oberliga Niederrhein am Sonntag an. Die Mannschaft von ETB-Coach Damian Apfeld muss dann – nach dem 1:0-Sieg im Nachholspiel gegen FC Büderich am Mittwochabend – in die Nachbarstadt zum gastgebenden TVD Velbert reisen. Zusätzlich gibt es auch ein besonderes Familien-Duell, denn Schwarz-Weiß-Spieler Niko Bosnjak trifft auf seinen älteren Bruder Luka im Trikot der Velberter. Natürlich will das Uhlenkrug-Team seinen bisher fünf erzielten Auswärtssiegen auch noch den sechsten Dreier folgen lassen. Die Partie wird um 15 Uhr auf dem Sportplatz Birth (Von-Humboldt-Str. 66, 42549 Velbert) ausgetragen.

Der TVD Velbert spielte eine richtig starke Hinrunde in der Oberliga Niederrhein, die er auf dem achten Tabellenplatz abschloss. Danach lief bei den Dalbecksbäumern aber dann überraschenderweise nicht mehr viel zusammen. In der Rückrundentabelle liegen die Velberter auf dem letzten Platz und konnten in 14 Spielen lediglich sieben Zähler (1S/4U) holen. Das hatte zur Folge, dass Ende April Jens Grembowietz seinen Hut als TVD-Trainer nehmen musste und Ex-Profi Dimitrios Pappas als neuer Chefcoach verpflichtet wurde, der in der Hinrunde noch Trainer beim Regionalligisten SSVg Velbert war. In den drei unter seiner Führung absolvierten Spielen gab es zwei Unentschieden und eine Niederlage für den TVD Velbert.

Im Hinspiel trennten sich beide Teams mit einem 1:1 (1:1) am Uhlenkrug. Das Tor für die Schwarz-Weißen erzielte Mehmet Dalyanoglu.

ETB-Coach Damian Apfeld zum letzten Auswärtsspiel der Saison: „Wir haben zu unseren Ausfällen und gesperrten Spielern zusätzlich noch ein paar Akteure, die sich mit großen Magenproblemen herumplagen. Es kann für uns am Sonntag personell ganz übel aussehen, aber das müssen wir jetzt so hinnehmen. Im Endeffekt bleibt es aber dabei, dass wir uns so gut wie möglich aus der Saison verabschieden wollen. Am Mittwoch gegen Büderich hat es mit einem Sieg geklappt, und da wollen wir jetzt weitermachen. Wir wollen in Velbert auch einen Dreier holen. Für die letzte gemeinsame Woche, die wir in dieser Konstellation haben werden, wollen wir noch einmal eine gute Stimmung auf den Platz bekommen. Ich bin davon überzeugt, dass die Jungs am Sonntag wieder alles raushauen werden und wir uns dann mit drei Punkten dafür belohnen.“

Verzichten muss der ETB am Sonntag auf die verletzten Spieler Ryan Valentine, Nico Lucas, Christian Gojani und Arman Corovic. Wegen der fünften Gelben Karte müssen Kamil Poznanski und Mohamed Cissé pausieren. Der Einsatz von „Memo“ Kesim ist wegen muskulärer Probleme fraglich.

Beitrag drucken
Anzeige