Das Königshaus nach der Krönungsmesse im Januar 2024: (v.l.n.r.) Brudermeister Berndt Knitter, König Michael Groth, Brudermeister Hans-Peter Lehnen (Foto: privat)
Anzeige

Mönchengladbach. Die Prunkfeierlichkeiten 2024 stehen vor der Tür, und der König residiert im Herzen von Waldhausen. Michael Groth führt die Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen e.V. an, ihm zur Seite stehen seine Brudermeister Berndt Knitter und Hans-Peter Lehnen. Damit stellen in diesem Jahr die Grenadiere, die seit vielen Jahren ein Eckpfeiler der Bruderschaft sind, das Waldhausener Königshaus.

So pflegt die Gruppe mit General Norbert Mühlenbruch, Oberst Guido Dorsfeld und Major Felix Groth nicht nur die Tradition der Reiterei, auch der inzwischen fest im Stadtteil etablierte Waldhausener Weihnachtsmarkt geht auf die Initiative der 1986 gegründeten Grenadiere zurück. Und die Grenadiere um Gruppensprecher Willi Bongartz packen auch mit an, wenn es die Königsburg auf der Dülkener Straße aufzubauen gilt.

Seitdem er 1993 der Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen e.V. beigetreten ist, stellt sich Michael Groth der Verantwortung für die Brauchtumspflege. Nachdem er bereits als Adjutant der Jungkönigs und Brudermeister amtiert hatte, übernahm Michael Groth 2019 zum ersten Mal die Königswürde der Bruderschaft Waldhausen. Mögen die Königsehren für einen Schützen besondere Höhepunkte darstellen, bedeuten sie für Michael Groth nur einen Ausschnitt seiner umfangreichen ehrenamtlichen Arbeit. Als Schießmeister sorgt der 52jährige Waldhausener dafür, dass in der Bruderschaft der Schießsport einen festen Platz besitzt. Auch über das Sommerbrauchtum hinaus ist Michael Groth fest im Stadtteil verwurzelt. Exemplarisch ist die Auszeichnung für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft im St. Martins Verein Waldhausen aus dem vergangenen Jahr zu nennen.

Dirk Meisen, Präsident der Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen e.V., blickt voller Optimismus auf das Schützenjahr 2024: „Michael Groth und seine Brudermeister Berndt Knitter und Hans-Peter Lehnen werden unsere Bruderschaft großartig repräsentieren. Bei den Einladungen und Gastschützenfesten konnte man bereits spüren, wie positiv die Resonanz auf unser Königshaus ist.“ Das lasse, unterstreicht Dirk Meisen, für den Höhepunkt des Jahres einiges erwarten: „Wir freuen uns sehr auf die Waldhausener Prunk!“

Das Leitmotiv „Für Glaube, Sitte und Heimat“ reicht für Michael Groth weit über das Brauchtum hinaus. Als praktizierender Katholik versieht er in der Gemeinde St. Anna Waldhausen-Windberg seinen Dienst als Kommunionhelfer. So wurde Michael Groth in der Krönungsmesse nicht nur von Ehrenpräses Horst Straßburger und Präsident Dirk Meisen zum König der Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen e.V. proklamiert. Er ließ es sich vielmehr nicht nehmen, als neuer König selbst die heilige Kommunion zu verteilen. Denn der Glaube ist für den 52jährigen Waldhausener Halt und Inspiration zugleich. Nicht umsonst wählte Michael Groth für die Krönungsmesse das Thema Umkehr und Neuanfang: „Es ist wichtig, immer wieder zu überprüfen, ob man auf dem richtigen Weg ist. Das gilt auch für das Miteinander in unserer Bruderschaft.“ Außerdem gehöre es zum Brauchtum, immer wieder neu anzufangen: „In jedem Schützenjahr geht es neu los. Neue Königshäuser, neue Verantwortliche im Vorstand und in den Gruppen. Auch die Planung der Prunkfeierlichkeiten beginnt jedes Jahr aufs Neue. So gilt mein ganz herzlicher Dank allen Mitgliedern und Freunden der Bruderschaft, die unser Schützenfest mit ihrem Einsatz erst möglich machen.“ Schließlich bringt auch das zweite Königsjahr für Michael Groth viel Neues mit sich: „Es mag zwar dasselbe Amt sein, dennoch kann man zwei Königsjahre nicht miteinander vergleichen. Allein die Konstellation mit meinem Sohn Niklas in diesem Jahr ist einfach einmalig.“

Die Bruderschaft St. Sebastianus und St. Vitus, Obergeburth Waldhausen e.V. legt ohnehin großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre. Doch 2024 besitzt das Thema Familie noch einmal eine besondere Bedeutung. So führt Michael Groth mit seiner Frau Sabine die Bruderschaft an. Sein jüngerer Sohn Niklas Groth repräsentiert als Jungkönig mit seinen Adjutanten Kai Jaspers und Paul Jaspers die nächste Generation. So bleibt alles in der Familie. Ein besonders Schützenjahr in Waldhausen – und nicht nur für Familie Groth.

Beitrag drucken
Anzeige