Für ihr langjähriges Engagement im Recklinghäuser Sport wurden durch Bürgermeister Christoph Tesche (r.) und Sparkassen-Chef Dr. Michael Schulte (l.) geehrt: Benno Oder, Arno Ratajczak, Manfred Stübbe, Rainer Peters, Friederike Redemann und Rainer Kruse (v.l.) (Foto: Stadt RE)
Anzeige

Recklinghausen. Mehr als 120 erfolgreiche Sportler*innen aus Recklinghausen zeichnete Bürgermeister Christoph Tesche am Donnerstag, 23. Mai, bei der Sportlerehrung der Stadt Recklinghausen aus. Erstmals fand die Veranstaltung in der Hauptstelle der Sparkasse Vest Recklinghausen am Herzogswall statt.

„Der Sport spielt für eine funktionierende Stadtgesellschaft eine große Rolle. Sie alle haben nicht nur großartige Erfolge gefeiert, sondern waren und sind auch tolle Botschafterinnen und Botschafter unserer schönen Stadt Recklinghausen“, begrüßte Christoph Tesche die Gäste der Sportlerehrung.

Auf die besondere Bedeutung des Ehrenamts für den Sport wies in seiner Begrüßung Hausherr Dr. Michael Schulte, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vest, hin. „Wir unterstützen jedes Jahr rund 400 Sportvereine im Kreis Recklinghausen und würdigen damit auch das großartige bürgerschaftliche Engagement, das Breitensport und sportliche Höchstleistungen erst möglich macht.“

Geehrt werden durch den Bürgermeister in jedem Jahr Sportler*innen und Mannschaften, die bei nationalen und internationalen Titelkämpfen den Sprung unter die drei Erstplatzierten geschafft haben. Die Ehrung war auch ein Spiegelbild der Vielfalt, durch die sich die Sportlandschaft in der Stadt auszeichnet. Die Liste der Sportarten, in denen Recklinghäuser Sportler*innen im vergangenen Jahr besonders erfolgreich reicht von Radball, Rollhockey, Schwimmen, Tanzen, Basketball über Cheerleading, Skat, Bogenschießen, Leichtathletik bis zum Tischtennis.

„Sportliche Höchstleistungen sind natürlich das Resultat intensiven Trainings, wären aber ohne die Menschen, die die Aktiven unterstützen, nicht möglich. Und so ehren wir heute nicht nur die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sondern bedanken uns auch bei Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern sowie Funktionärinnen und Funktionären für deren Arbeit. Nicht zu vergessen die Eltern, die ihre Kinder regelmäßig zum Training fahren und zu Spielen und Wettkämpfen begleiten“, betonte Christoph Tesche. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man durch den Sport viel lernt und wichtige Dinge fürs Leben mitnimmt“, sagte der Bürgermeister, der selbst aktiver Leichtathlet und Übungsleiter war.

Es ist mittlerweile guter Brauch, dass der Bürgermeister bei der Sportlerehrung auch Menschen auszeichnet, die sich kontinuierlich über eine längere Zeit ehrenamtlich im Sport engagieren. In diesem Jahr bat Christoph Tesche Benno Oder (PSV), Rainer Peters (PSV), Friederike Redemann (SV Recklinghausen 28), Arno Ratajczak (FC Leusberg) und Manfred Stübbe (Ländlicher Reit- und Fahrverein) auf die Bühne, um sich bei ihnen für ihren Einsatz zu bedanken.

Viel Beifall fand in der Sparkasse eine Sonderehrung. Fotojournalist Rainer Kruse ist im Recklinghäuser Sport eine echte Institution. Seit 50 Jahren begleitet er die „Woche des Sports“ und das „Internationale Marktplatzspringen“ mit seiner Kamera und ist ansonsten auf allen Plätzen und in allen Hallen der Stadt zu Hause. „Dabei ging es Dir nie um das schnelle Bild, sondern Du hast durch die Art und Weise, wie Du Deine Arbeit machst, den Sportlerinnen und Sportlern stets auch ein hohes Maß an Wertschätzung entgegengebracht. Dafür wollen wir uns mit dieser Ehrung bei Dir herzlich bedanken“, sagte Christoph Tesche.

Im Kreise der Geehrten herrschte am Donnerstagabend beste Stimmung. „Ich habe in den vergangenen Jahren wohl keine Sportlerehrung verpasst. Was wir heute erlebt haben, war einfach toll und eine ganz besondere Form der Wertschätzung für uns Sportlerinnen und Sportler durch die Stadt“, ergriff noch auf der Bühne Klaus Laser-Hartel das Mikro. „Das ist jetzt nicht abgesprochen, aber ich denke ich spreche hier auch im Sinne der anderen Geehrten“, sagte die Vorsitzende des Tanzsportclubs Recklinghausen unter dem tosenden Applaus der Gäste in der Sparkasse Vest.

Auch in diesem Jahr musste keine*r der geehrten Sportler*innen mit leeren Händen nach Hause gehen. Dank der Unterstützung der Sparkasse Vest überreichten Christoph Tesche und Dr. Michael Schulte neben der obligatorischen Urkunde Tüten mit dem begehrten Recklinghäuser Sporthandtuch, Kinogutscheinen und der beliebten Bürgermeister-Ente an die erfolgreichen Akteur*innen. Diese kamen im Anschluss an den offiziellen Teil in der Kantine der Sparkasse zu einem gemütlichen Beisammensein zusammen, bei dem nicht nur über die bereits errungenen Erfolge diskutiert, sondern natürlich auch über anstehende Wettkämpfe und Herausforderungen geplaudert wurde.

Beitrag drucken
Anzeige