Verleihung der Klimaschutzpreise des Kreises Kleve: Landrat Christoph Gerwers (oben 2.v.r.) und Klimaschutzmanagerin Katharina Segers (oben r.) zeichneten die Schüler des Straelener Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Rahel Siemer (vorne l.) sowie Melanie Dornis von „Straelend Sauber“ (vorne r.) aus. Bürgermeister Bernd Kuse (2 oben 2.v.l.), Jordi Fages (oben l.), Klimaschutzmanager der Stadt Straelen und Schulleiterin Kerstin Schneider gratulierten (Foto: © Kreis Kleve / Gerhard Seybert)
Anzeige

Kreis Kleve. Der Kreis Kleve hat erstmalig seinen Klimaschutzpreis verliehen. Nach einem Beschluss des Kreistags stammen die Erstplatzierten der Premiere beide aus der Stadt Straelen. Landrat Christoph Gerwers und Klimaschutzmanagerin Katharina Segers überreichten den ersten Preis in der Kategorie „Kinder und Jugend“ an Schülerinnen und Schüler des Straelener Gymnasiums. Der erste Preis in der Kategorie „Erwachsene“ geht an die Initiative „Straelend Sauber e.V.“. „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger. Ihnen ist es gelungen, die allgegenwärtigen Begriffe ‘Klimaschutz‘ und ‘Nachhaltigkeit‘ mit Leben zu füllen. Ihre Projekte sind innovativ, in der Öffentlichkeit sichtbar, langfristig angelegt und haben Vorbildcharakter für andere“, sagte der Landrat bei der Preisübergabe im Straelener Gymnasium.

Die Gymnasiasten der neunten Klasse haben im Rahmen des Differenzierungskurses „Bio+“ ein „nachhaltiges Kochbuch“ geschrieben. Die Rezepte verwerten dabei nicht nur Lebensmittelreste, die ansonsten häufig im Abfall landen. Sie setzen auch auf frische, lokale Zutaten. Weitere Projekt-Themen waren unter anderen: Abfall vermeiden, saisonale Küche und gesund kochen. Einige der Gerichte wurden in der Cafeteria angeboten und die Mitschülerinnen und Mitschüler konnten das Buch zum Nachkochen der Gerichte kaufen. Mit dem Preisgeld von 800 Euro möchte die Schule weitere Projekte zur Nachhaltigkeit anstoßen – etwa die Anlage von Hochbeeten.

Das Projekt „Straelend Sauber“ von Melanie Dornis und ihrer Familie hat insbesondere dem Abfall in der Stadt Straelen den Kampf angesagt. Mehrmals im Monat sammeln sie mit ihren Mitstreitern im Stadtgebiet achtlos weggeworfenen Unrat. Zweimal pro Jahr organisieren sie ein „Großreinemachen“. Daneben besucht Melanie Dornis die Grundschulen, um zu erklären, wie die Kinder Plastik vermeiden und unverpackte Alternativen bevorzugen können sowie welche negativen Folgen Abfall für den Klimaschutz hat. Ziel ist es, „Straelend Sauber“ in einen Verein zu überführen, um die unterschiedlichen Angebote auszubauen und weitere Mitstreiter zu motivieren. Das Preisgeld von 1.200 Euro ist entsprechend willkommen, um Arbeitsmaterialien für die Vereinsmitglieder zu kaufen.

Neben Landrat Gerwers und Klimaschutzmanagerin Segers des Kreises Kleve gratulierten auch Straelens Bürgermeister Bernd Kuse, Jordi Fages, Klimaschutzmanager der Stadt Straelen, und Schulleiterin Kerstin Schneider den Preisträgern. Der Kreis Klever Klimaschutzpreis soll in diesem Jahr neu aufgelegt werden.

Die Preisträger in der Übersicht:

Kinder und Jugend

  1. Platz (800 Euro): Gymnasium Straelen – nachhaltiges Kochbuch
    2. Plätze (je 700 Euro): „Acker(n) am Berufskolleg Kleve“ sowie „Wir ernten, was wir säen“ der Johanna-Sebus Schule Kleve-Rindern – jeweils Anbau von Lebensmitteln an der Schule
    3. Platz (500 Euro): Kita „Lebenswiese“ Bedburg-Hau – Upcycling-Projekt

Erwachsene

  1. Platz (1.200 Euro): Melanie Dornis„Straelend Sauber“ – Müllvermeidung im Stadtgebiet Straelen
    2. Platz (1.000 Euro): Jochen KandersWelleshof Uedem – Projekte zum Artenerhalt und zur Artenvielfalt
    3. Platz (800 Euro): Stephanie Rausch – „Klimaschutz Kleve“ – Erstellung und Betreuung der Webpräsenz www.klimaschutz-kleve.de
Beitrag drucken
Anzeige