Wolfgang Kleinöder, Anne Peters, Heiner Schmitz, Peter Helmke, Joachim Poths, Imre Videk, der Geschäftsführer der AG Mülheimer Künstler,-innen, Kurt Leyk und kniend Pfarrer Christoph Pfeiffer (Foto: Ev. Kirchenkreis An der Ruhr)
Anzeige

Mülheim an der Ruhr. „Begegnung – spotkanie“ – so lautet das Motto der diesjährigen „KunstRaus“-Ausstellung, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn gemeinsam mit Künstler*innen aus Mülheim und der polnischen Partnerstadt Oppole einlädt. Bis November werden die insgesamt 13 1,50 mal 1,50 Meter großen Schautafeln mit unterschiedlichen Interpretationen des Mottos im Dorf Saarn zu sehen sein. Zwischen Kloster und Marktplatz, entlang der Düsseldorfer Straße, zwischen Dorfkirche und Gemeindehaus laden sie zum inspirierten Spaziergang ein. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am Samstag, 15. Juni, 15 Uhr, im Gemeindehaus an der Holunderstraße 5. Für Musik und Catering sorgen die Saarner Gesamtschüler*innen. Zur Vernissage sind auch Gäste aus Westkapelle eingeladen, der niederländischen Partnerstadt Mülheims, zu der auch die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn enge Verbindungen pflegt.

Künstlerische Beiträge zur Ausstellung kommen in diesem Jahr nicht allein von Mülheimer Künstler*innen, sondern auch Kreativen aus Mülheims Partnerstadt Oppole, daher der deutsch-polnische Doppeltitel „Begegnung – spotkanie“.

Pfarrer Christoph Pfeiffer sagt zur Ausstellungseröffnung: „Wir Christ*innen wünschen uns Frieden. Friede kommt aber nur durch Begegnungen. Hier kann man eine gemeinsame Sprache entwickeln, wenn man sich in die Augen schaut und aufeinander achtgibt. Die Kunstwerke sollen uns helfen, die Augen zu öffnen, dass wir wieder aufrecht gehen, nicht über Smartphones gekrümmt, und uns wieder als Bruder und Schwester wahrnehmen, die leben wollen inmitten von Lebewesen, die auch leben wollen (Albert Schweitzer). Wir hoffen, dass „KunstRaus“ 2024 zu wahrhaft geisterfüllten und liebevollen Begegnungen führt. Auf jeden Fall soll die Kunst im öffentlichen Raum ein Blickfang und ein Anlass sein, miteinander ins Gespräch zu kommen“

Führungen durch die Ausstellung mit Kunsthistoriker Dr. Gerhard Ribbrock gibt es am:

  • Samstag, 29. Juni, 16 Uhr
  • Mittwoch, den 24. Juli, 18 Uhr
  • Freitag, 20. September, 18 Uhr

oder nach Vereinbarung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist das Gemeindehaus an der Holunderstraße 5.

Zum Abschluss der Ausstellung lädt die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr zu einer Abendmeditation in die Dorfkirche an der Holunderstraße ein.

KunstRaus 2024 wird unterstützt durch die Leonhard-Stinnes-Stiftung, die Sparkasse Mülheim, die Nationalbank, die Installateurfirma Weißner, die Werbegemeinschaft Saarn, die Bezirksvertretung 3 sowie durch Greens Immobilien, die auch in diesem Jahr wieder den Katalog zur Ausstellung herausgeben. Gegen eine Schutzgebühr ist der Katalog in der Greens-Galerie und bei der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn zu bekommen.

Weitere Informationen bei Pfarrer Christoph Pfeiffer, Telefon 43909274 oder pfeiffer@kirche-muelheim.de.

Beitrag drucken
Anzeige