(Foto: privat)
Anzeige

Rommerskirchen. Der sonnige Freitagabend lockte einige Besucher in die Samariterkirche Rommerskirchen, denn das zweite von vier Quartalskonzerten in diesem Jahr, wartete mit einem anspruchsvollen Programm für Orgel und Sopran auf zahlreiche Besucher. 

Nach der Begrüßung durch Organisator Shawn Kühn, ging es auch schon los. Eine Arie von Purcell stimmte die Besucher auf das Programm ein – gefolgt von Dieterich Buxtehude mit “Danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich”.

Der Tageszyklus von Louis Vierne mit Les Angelus, beinhaltete den Morgen, den Mittag und den Abend, welches sich auf das gesamte Programm verteilte. Cécilia Bazile, welche im Kölner Dom für die Mädchenchöre zuständig ist, konnte durch diese Reihe von Vierne besonders glänzen. Aber auch bekanntes wie “Panis Angelicus” von Franck oder “Laudate Dominum” von Mozart, rührte das Publikum fast zu Tränen. Wie klar und sauber die Sopranistin doch klingt und wie Präzise Herr Schuttemeier doch spielt, zeigte sich dadurch, dass trotz des trockenen Raumklanges, schwierige Läufe und Koloraturen die Regel in diesem Programm waren und gekonnt gemeistert wurden.

Auch die bekannte Toccata aus der 5. Orgelsymphonie von Widor, überzeugte gänzlich, da die vorhandene Kisselbach-Orgel die nötigen Färbungen durch ihre vielen Register ermöglichte. Mit dem Komponisten Ferdinand von Hiller, endete das Programm mit einem Rezitative und einer Arie aus dem Oratorium Saul mit dem Titel: “Es schwand von uns das Trauern”.

Wahrlich ein hoffnungsvolles Ende, auf das kräftiger Applaus folgte. Nach einer Zugabe sangen alle den Choral “Mein ganzes Herz erhebe dich”, unter inspirierender Begleitung von Simon Schuttemeier und dankten Gott, für das gelungene Konzert.

Beitrag drucken
Anzeige