Auszug aus der Starkregengefahrenkarte ( © )
Anzeige

Xanten. „Die aktuellen tragischen Starkregenereignisse in Bayern zeigen es mehr denn je: Neben dem Klimaschutz ist auch die Klimaresilienz ein enorm wichtiges Aufgabenfeld für die Stadt Xanten, ihre Bürgerinnen und Bürger sowie viele weitere Akteure.“ Mit diesen Worten lädt der neue Betriebsleiter des Dienstleistungsbetriebs Stadt Xanten (DBX), Stefan Wadleich, alle Xantener Bürgerinnen und Bürger zu einem Aktionstag zum Rathaus ein.


  • DBX veranstaltet Aktionstag für Bürgerinnen und Bürger: Geplant sind ein Infowagen auf dem Marktplatz und die Vorstellung einer Starkregengefahrenkarte im Ratssaal.
  • Welche Gefährdungspotenziale sehen die Bürgerinnen und Bürger? Diskutieren über Handlungserfordernisse und Maßnahmenideen erwünscht.

Der DBX hat in den vergangenen Monaten ein Ingenieurbüro beauftragt, das sich auf wasserwirtschaftliche Fragestellungen spezialisiert hat. Dieses hat eine sogenannte Starkregengefahrenkarte entwickelt, die jetzt offiziell vorgestellt und erörtert werden soll. Die Zielsetzung der Starkregengefahrenkarte besteht darin, für Starkregenereignisse Wasserstände und -abflüsse zu prognostizieren. Wadleich: „Mit dem Aktionstag machen wir den Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot, sich über potenzielle Gefahren für sich selbst und ihre Immobilien zu informieren. Wir leisten damit Hilfe zur Selbsthilfe. Denn was für den Klimaschutz gilt, gilt auch für die Klimaresilienz: Wir haben eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.  Jede und jeder kann einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten. Oftmals reichen in Gefahrenstellen bereits kleinere Anpassungsmaßnahmen oder das Wissen über mögliche Gefährdungspotenziale.

Der Aktionstag ist auf den 04. Juli 2024 terminiert. Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr wird den Bürgerinnen und Bürgern auf dem Marktplatz vor dem Rathaus ein Infomobil des Vereins Hochwasser-Kompetenz-Centrum e.V. aus Köln (HKC) für allgemeine Fragen und Infos zu Starkregenereignissen zur Verfügung stehen. Ab 18:00 Uhr beginnt das Angebot im Ratssaal zur Vorstellung der Starkregengefahrenkarte. Am Rande der Veranstaltung können Fallbeispiele und Gefährdungspotenziale erörtert und diskutiert werden, die die Bürgerinnen und Bürger für sich erkannt haben. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Xanten sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen:                https://www.xanten.de/de/dienstleistungen/starkregenvorsorge-in-xanten

Beitrag drucken
Anzeige