Christian Bonnen, scheidendes Vorstandsmitglied (Mitte), wurde von Landrat Frank Rock, Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, und Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, in den Ruhestand verabschiedet (Foto: Kreissparkasse Köln)
Anzeige

Köln. Nach 41 Jahren im Dienst der Sparkassenorganisation und davon 24 Jahre bei der Kreissparkasse Köln und hiervon über 14 Jahre im Vorstand, tritt Christian Bonnen, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln, zum 30. Juni 2024 in den Ruhestand. Eine große Zahl von Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und dem Kundenkreis der Kreissparkasse Köln waren der Einladung gefolgt, um im Rahmen eines Empfangs Christian Bonnen am 11. Juni 2024 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt zu verabschieden.

Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, begrüßte die Gäste und würdigte das Wirken und die Zusammenarbeit mit Christian Bonnen mit den Worten: „Christian Bonnen hat mit seiner hohen fachlichen Expertise, seinem Gespür für innovative Produkt- und Beratungsleistungen sowie seiner wertschätzenden Art im Umgang mit Menschen dazu beigetragen, dass unser Privatkundengeschäft seine Erfolgsgeschichte weiter fortgeschrieben hat. Ich bin ihm sowohl im Namen der Kreissparkasse Köln als auch ganz persönlich sehr dankbar für die Zeit, die Energie und die Hingabe, die er investiert hat, um unser Haus voranzubringen.“

In seiner Laudatio hob Landrat Frank Rock, Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, die Leistungen und den Erfolg von Christian Bonnen hervor: „Die Kreissparkasse Köln verliert mit Christian Bonnen eine Kapazität im Privatkundengeschäft, der wie kaum ein anderer die Marke Sparkasse verkörpert und gelebt hat. Sein unermüdlicher Einsatz für die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Ruf der Kreissparkasse Köln als kompetentes, vertrauenswürdiges und vor allen Dingen auch menschliches Kreditinstitut in unserer Region weiter gefestigt wurde. So ist es auch insbesondere mit sein Verdienst, dass die Kreissparkasse Köln in den vergangenen Jahren mehrfach als beste Regionalbank in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet wurde“, so Frank Rock.

Werdegang Christian Bonnen

Der am 15. Juni 1964 in Krefeld geborene Christian Bonnen begann seine Sparkassenlaufbahn 1980 bei der Sparkasse Krefeld. Dort absolvierte er seine Ausbildung zum Bankkaufmann sowie die Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt an der Rheinischen Sparkassenakademie in Düsseldorf. Nachdem Bonnen jahrelange Erfahrungen in den Bereichen Wertpapiere, Handel und Eigengeschäfte gesammelt hatte, leitete er in den letzten fünf Jahren in Krefeld die Abteilung Finanzwirtschaft. Danach wechselte Bonnen von 1997 bis 2000 als Direktor im Bereich „Global Markets“ zu der Deutschen Bank in Frankfurt.

Am 1. Juni 2000 kam er schließlich zur Kreissparkasse Köln und übernahm dort die Leitung des Bereichs Treasury. Ab 2002 verantwortete er als Zentralbereichsdirektor das Geschäft mit Institutionellen Kunden sowie den Eigenhandel der Kreissparkasse Köln. Ab 1. Januar 2009 wurde Christian Bonnen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln bestellt. Es folgte die Berufung zum Mitglied des Vorstands zum 1. Januar 2011. Dort steuerte er seitdem schwerpunktmäßig das Dezernat „Institutionelle Kunden/Treasury, Private Banking und Privatkunden“. Vor rund sieben Jahren vergrößerte sich sein Verantwortungsbereich um die KSK Immobilien GmbH, eine Tochtergesellschaft der Kreissparkasse Köln.

Neben seiner Vorstandstätigkeit bei der Kreissparkasse Köln wirkte Christian Bonnen in verschiedenen Organen und Aufsichtsräten anderer Unternehmen; so war er unter anderem Vorstandsmitglied des Verbands Deutscher Pfandbriefbanken, Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Sparkassen Verlag GmbH und Mitglied des Aufsichtsrates der Pensionskasse „neue“ leben“, wobei er letzteres Mandat auch nach seinem Ausscheiden aus der Sparkasse weiterhin wahrnehmen wird.

Darüber hinaus engagierte sich Christian Bonnen für Aufgaben aus dem gesellschaftlichen und sozialen Bereich. So war er viele Jahre als Stiftungsvorstand in der Sozialstiftung, der Burscheid-Stiftung und der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln aktiv. Weitere langjährige Funktionen wie die des stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden des KEC „Die Haie“ e.V., des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Landesverbands der „Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft“, verbunden mit dem Vorsitz im Ortsverband für Köln und Umgebung, wird er im Ruhestand weiter bekleiden.

Beitrag drucken
Anzeige