Insgesamt acht Selbsthilfegruppen gibt es auf Mülheimer Stadtebene vom Kreuzbund, dessen Vorsitzende Helga Albrecht-Faßbender ist (Foto: Achim Pohl)
Anzeige

Mülheim an der Ruhr. Welche Auswirkungen Alkoholkonsum auf Dritte hat, dieses Thema stellt die diesjährige Aktionswoche Alkohol (AWA) vom 8. bis 16. Juni in den Mittelpunkt – ein Aspekt, der auch in der Podcast-Episode „Frieden beginnt… mit Helga Albrecht-Faßbender“ eine Rolle spielt.

Die Vorsitzende des Mülheimer Kreuzbundes, eines Suchtselbsthilfe-Verbands, erklärt, wie wichtig es für Abhängige ist, die eigenen Schwächen einzugestehen, um wieder Frieden mit sich und den Menschen zu schließen, die man während seiner Sucht verletzt hat. Wie der Kreuzbund „Hilfe zur Selbsthilfe“ für Suchtkranke und deren Angehörige leistet, steht im Mittelpunkt der aktuellen Episode von „caritalks“, dem Podcast für soziale Themen der Caritas in NRW.

Das etwa zehnminütige Gespräch ist ein Beitrag zu der Fotoausstellung „Frieden beginnt…“, die ab Ende Mai 2024 als Wanderausstellung an verschiedenen Orten im Bistum Essen zu sehen ist. Der Caritasverband für das Bistum Essen hat 20 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende der Caritas porträtiert, die erklären, wie ihr Engagement zum sozialen Frieden in der Gesellschaft beiträgt. Eine dieser Friedensstifterinnen ist Helga Albrecht-Faßbender. Auf der Website zur Ausstellung sind die Statements der Porträtierten nachzulesen und im Originalton zu hören.

Die Aktionswoche Alkohol (AWA)

Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen richtet sich die bundesweite Präventionskampagne „Aktionswoche Alkohol“ an eine breite Öffentlichkeit in ganz Deutschland. Die von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) organisierte AWA findet alle zwei Jahre, in diesem Jahr vom 8. bis 16. Juni, statt. Sie zielt darauf ab, über die mit Alkoholkonsum verbundenen Risiken und mögliche Folgen zu informieren, und will dazu anregen, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken. Beteiligt sind Suchtselbsthilfe-Organisationen, wie der Kreuzbund, Suchtberatungsstellen und Fachstellen für Suchtprävention, zahlreiche Unternehmen, Kommunen, Arztpraxen, Kliniken, Polizeidienststellen, (Sport-)Vereine und andere.

Die Kampagne „Frieden beginnt bei mir“

Unter dem Titel „Frieden beginnt bei mir“ zeigt die Caritas in diesem Jahr, was jeder Einzelne für den Frieden tun kann. Darüber hinaus setzt sie sich sozialpolitisch für eine friedliche, offene und tolerante Gesellschaft ein. Zentrale Inhalte und Materialien zur Caritas-Jahreskampagne “Frieden beginnt bei mir” gibt es unter http://www.caritas.de/frieden.

Beitrag drucken
Anzeige