Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Johannes Nordmann, der Vorsitzende der Bewertungskommission, gratulierten den Siegern des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ (Foto: W. Walter/Rhein-Kreis Neuss)
Anzeige

Rhein-Kreis Neuss. Hülchrath ist der neue Kreissieger und Nachfolger von Straberg im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Dieses Ergebnis gab Landrat Hans-Jürgen Petrauschke vor Vertretern der Teilnehmerorte im Grevenbroicher Ständehaus bekannt. „Hülchrath ist ein Musterbeispiel dafür, wie eine Dorfgemeinschaft ihre Chancen erkennt und die Zukunft ihrer Heimat aktiv in die eigenen Hände nimmt. Das hat Vorbildcharakter weit über die eigenen Ortsgrenzen hinaus“, so Petrauschke. Der Kreissieger bekommt ein Preisgeld von 1600 Euro.

Die Gründe für die Entscheidung erläuterten Jan-Hendrik Elter vom Amt für Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen des Rhein-Kreises Neuss sowie Johannes Nordmann, der Vorsitzende der Bewertungskommission, die die Wettbewerbsteilnehmer bei einer Bereisung unter die Lupe genommen hatte.

In Hülchrath, zuletzt 2017 Kreissieger, gefiel den Juroren besonders die sehr aktive Dorfgemeinschaft mit ihrem vielfältigen Vereinsleben, die ganzheitliche Konzeption zur Dorfentwicklung, die nachhaltige schrittweise Realisierung von Projektideen sowie der Umgang mit der historischen Bausubstanz wie der Rekonstruktion des Giebelkreuzes auf der katholischen Pfarrkirche St. Sebastianus oder der Erweiterung der Sebastianuskapelle.

Nicht unerwähnt blieben das herausragende Engagement der Dorfgemeinschaft zur Unterstützung und Integration der in der Sporthalle untergebrachten Geflüchteten und die sensible Aufarbeitung der jüdischen Vergangenheit, insbesondere durch Einbeziehung der ehemaligen Synagoge und die vorbildliche Behandlung des jüdischen Friedhofs und dessen Umfelds. Erfolgreich waren auch langfristige Maßnahmen zur Förderung des Artenschutzes, zum Beispiel durch Nisthilfen für gefährdete Vogelarten, und naturpädagogische Projekte mit Kindern.

Mit jeweils 900 Euro dotierte erste Preise bei „Unser Dorf hat Zukunft“ erhielten Wallrath, Straberg, Ossum-Bösinghoven, Eckum und Elvekum. Zweite Preise und jeweils 700 Euro bekamen Münchrath, Neurath, Frimmersdorf und Mühlrath. Dritte Preise und jeweils 500 Euro gingen an Vanikum und Scherfhausen.

Über Sonderpreise und jeweils 400 Euro freuen sich der Förderverein Jugend- und Sozialarbeit in Straberg, der Bürgerverein Ossum-Bösinghoven, der Geselligkeitsverein Wallrath, die Dorfgemeinschaft Mühlrath und der Förderverein Vanikum zur Brauchtums- und Heimatpflege.

„Unser Dorf hat Zukunft“ wurde vom Land Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben. Der Kreiswettbewerb war die Vorentscheidung für den Landeswettbewerb 2025, an dem die Kreissieger teilnehmen. 2026 folgt der Bundeswettbewerb, bei dem auch die „Golddörfer“ aus NRW mitmachen.

Die Stadt Grevenbroich freut sich, dass Hülchrath im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den ersten Platz auf Kreisebene errungen hat. Die Dorfgemeinschaft wird im nächsten Jahr am Landeswettbewerb teilnehmen.

Beitrag drucken
Anzeige