Über 300 Gäste waren ins Aus- und Weiterbildungszentrum an der Kölner Straße 6 gekommen, um 40 Jahre technische Ausbildung bei Westnetz am Standort Recklinghausen gebührend zu feiern (Foto: Frank Peterschröder)
Anzeige

Recklinghausen. Eine Aus- oder Weiterbildung mit besten Zukunftschancen? Die bietet das Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ) des Verteilnetzbetreibers Westnetz, an der Kölner Straße 6 in Recklinghausen schon seit vier Jahrzehnten, an. Heute feierte das AWZ mit über 300 Gästen sein 40-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 absolvierten über zweitausend Menschen hier ihre Ausbildung oder hatten vor Ort die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und neue Qualifikationen zu erwerben. Das Aus- und Weiterbildungszentrum ist zudem ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung spartenübergreifender Fachkräfte, die nach Abschluss ihrer Weiterbildung Experten sowohl im Bereich der Strom- als auch Gasversorgung sind.

Das AWZ bietet ein breites Spektrum und ermöglicht eine Vielzahl an Qualifikationen. Von technischen Berufen in den Bereichen Mechatronik, Elektronik und Informationstechnologie, bis hin zur Weiterbildung in der Sparte Gas. Der Standort verfügt über eine eigene Gasspür- und eine Gastrainingsstrecke und ermöglicht so praxisnahe Qualifizierungen, wie zum Beispiel Schulungen im Störungsmanagement. Hier können insbesondere im Bereitschaftsdienst tätige Mitarbeitende trainieren, Gasaustritte sowohl in Gebäuden als auch im Außenbereich zu lokalisieren und Erstmaßnahmen einzuleiten. Zudem unterstützt die enge Zusammenarbeit mit anderen technischen Unternehmensbereichen die Teilnehmenden dabei, wichtige Erfahrungen im direkten Arbeitsumfeld zu sammeln und sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Absolvent*innen werden in Zeiten der Energiewende so zu begehrten Fachkräften und Spezialisten. „Wir sind stolz darauf, seit 40 Jahren einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Bildung bei Westnetz in Recklinghausen leisten zu dürfen. Qualifizierte Fachkräfte sind das Fundament eines jeden Unternehmens und auch wichtig für die Region”, sagte Jill Schlaak, Leiterin des Aus- und Weiterbildungszentrums und ergänzt: „Unser Ziel ist es, unseren Teilnehmenden die bestmögliche Aus- und Weiterbildung zu bieten und sie auf ihrem beruflichen Weg optimal zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass im Spätsommer 36 Jugendliche ihre Ausbildung bei uns beginnen werden.”

Anlässlich des Jubiläums des Aus- und Weiterbildungszentrums wurde heute ein Fest auf dem Gelände an der Kölner Straße 6 gefeiert, bei dem die Gäste die Möglichkeit hatten, die Aus- und Weiterbildung am Standort Recklinghausen kennenzulernen und sich über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Werkstätten öffneten ihre Türen und konnten besichtigt werden.

Aktuell werden 106 junge Menschen in den Ausbildungsberufen Elektroniker*in für Betriebstechnik, Mechatroniker*in, IT-Systemelektroniker*in, Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung sowie in den praxisintegrierten Studiengängen der Fachrichtung Elektrotechnik und Maschinenbau ausgebildet. Darunter sind einige Teilnehmende, die im Rahmen von Ausbildungskooperationen beispielsweise für die Emscher Lippe Energie bei Westnetz ausgebildet werden. Für das Jahr 2025 bietet das Unternehmen wieder attraktive Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsplätze an.

Weitere Informationen zur Ausbildung bei Westnetz unter: http://ausbildung.westnetz.de

Beitrag drucken
Anzeige