Fabian Schrumpf MdL mit Kindern des Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANT Zollverein (Foto: © A. Krapohl)
Anzeige

Essen. Was passiert, wenn ich Rot und Blau im Wasserglas vermische? Wieso verläuft Filzstiftarbe auf nassem Papier? Diesen Fragen gingen die Mädchen und Jungen des Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANT Zollverein nach. Unterstützt wurden Sie vom Essener Landtagsabgeordneten Fabian Schrumpf, der im Rahmen der MINTmachtage zu Besuch war. Die bundesweite Aktion der Stiftung Kinder forschen rückt die Bedeutung des frühen Lernens in Kita, Hort und Grund-schule in den Mittelpunkt. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Dazu der Essener Landtagsabgeordnete Fabian Schrumpf: „Aufmerksames Beobachten, Fragen stellen, Ausprobieren und über Lösungen diskutieren – all das schult Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Persönlichkeitsentwicklung wichtig sind. Und klar ist: Je früher man damit anfängt, desto besser! Hier im Kinder- und Familienzentrum BLAUER ELEFANT Zollverein wird dies vorbildlich umgesetzt. Und zwar nicht nur zum Aktionstag, sondern während des ganzen Kita-Alltags.“

Nach dem Experimentieren und einem Rundgang durch die Einrichtung konnte sich Fabian Schrumpf MdL mit Leiterin Lisa von Howijk und Nina Schubert als Vertreterin des Essener Kinderschutzbundes, zu Angeboten der frühkindlichen Förderung austauschen.

„Heute habe ich mit den Kindern erleben dürfen, wie wichtig und spannend frühe MINT-Bildung ist. Mein herzlicher Dank gilt den engagierten Erzieherinnen und Erziehern, die täglich die Neugier und den Forschergeist der Kinder wecken“, so Fabian Schrumpf MdL.

Weitere Informationen:

Die MINTmachtage hießen bis 2023 “Tag der kleinen Forscher”. Das Ziel der deutschlandweiten Aktion bleibt unverändert: Jungen und Mädchen schon früh einen Zugang zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Beitrag drucken
Anzeige