Lea Meyer (Foto: Grünewald)
Anzeige

Leverkusen. In Braunschweig finden am kommenden Wochenende (28.-30. Juni) die nationalen Titelkämpfe statt. Mit dabei sind über 60 Aktive, sowie mehrere U20-Staffeln des TSV.

Am kommenden Wochenende (29. + 30. Juni) finden im Braunschweiger “Eintracht Stadion” die Deutschen Meisterschaften statt. Während die nationalen Titelkämpfe für viele Athlet*innen den Saisonhöhepunkt darstellen, geht es für andere darum, am letzten Qualifikationswochenende für die olympischen Spiele in Paris (01. bis 11. August) abzuliefern. In Braunschweig können noch wichtige Leistungsbestätigungen erbracht, oder Punkte für die Weltrangliste gesammelt werden. Der TSV wird mit über 60 Aktiven anreisen und hat zudem insgesamt vier Staffeln in der U20 an Bord. Die Deutschen U20 Langstaffelmeisterschaften über die 4x400m und 3x1000m/3x800m sind in die Titelkämpfe der Aktiven eingebettet.

Im vergangenen Jahr gewann der TSV neun Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den Männern wird es in diesem Jahr voraussichtlich für sieben TSV-Athleten um die Medaillen gehen:

Tim Eikermann konnte zuletzt seine 110m Hürden Bestzeit auf 13,49sek pulverisieren und reist als Zweitbester des Jahres an. Mit dem Hamburger Manuel Mordi wird es wohl auf einen engen Zweikampf für unseren Deutschen Hallenmeister hinauslaufen. Stefan Volzer reist mit 13,91sek als Vierter der Meldeliste an und wird ebenfalls um eine Medaille kämpfen. Im Hochsprung der Männer steht hinter Mateusz Przybylko ein Fragezeichen. Der Sprungfuß bereitete ihm im Finale bei der EM in Rom Schwierigkeiten, sodass er den Wettkampf abbrechen musste. Hält der Fuß, gilt der Zweitbeste des Jahres (2,23m) als klarer Medaillenkandidat. Teamkollege Florian Hornig bewies in der Halle mit übersprungenen 2,20m, was er draufhat. In der Freiluftsaison konnte er aufgrund von muskulären Problemen erst später in die Wettkampfsaison einsteigen. Trotz einer Saisonbestleistung von 2,06m gilt auch Flo als Medaillenkandidat im Hochsprung. Torben Blech führt gemeinsam mit Oleg Zernikel (ASV Landau) die diesjährige Deutsche Bestenliste im Stabhochsprung mit 5,82m an und will nach Hallen-DM-Gold nun auch an der freien Luft triumphieren. Speerwerfer Max Dehning will nach seinem 90 Meter Wurf im Februar erstmalig wieder deutlicher über 80m werfen. Nach seiner ersten Finalteilnahme bei einer internationalen Meisterschaft der Aktiven, kann Max in Braunschweig eine Medaille gewinnen. Auch die 4x100m Staffel, die als fünftbeste des Jahres anreist, kann um eine Top-Platzierung mitrennen

Bei den Frauen weisen ebenfalls mehrere TSV-Athletinnen gute Medaillenchancen auf. Über die 400m legte Annkathrin Hoven mit 52,86sek bereits eine starke Zeit auf die Bahn – die Zweitbeste der Meldeliste. Marlene Meier unterbot zuletzt erstmalig die 13sek-Marke über die 100m Hürden (12,96sek) und reist als Goldfavoritin nach Braunschweig. Lea Meyer gelang im vergangenen Jahr der Doppelsieg über die 5.000m und 3.000m Hindernis – Selbiges peilt die 26-jährige auch in diesem Jahr an. Die 4x100m Staffel der Frauen reist mit 44,85sek als Jahresbeste an. Je nach endgültiger Besetzung ist eine Medaille möglich. Im Dreisprung der Frauen reist Kristin Gierisch mit 13,91m als Jahresbeste an. Diese Weite beförderte sie vor wenigen Wochen noch ins Finale der Europameisterschaften. In Braunschweig will “Kiri” in ihrer Abschluss-Saison den fünften Freiluft-DM-Titel ihrer Karriere einfahren. Marike Steinacker reist im Diskuswurf ebenfalls als Jahresbeste an. Nach einer enttäuschenden EM will sie sich hinsichtlich der olympischen Spiele in Paris positiv zurückmelden. Hammerwerferin Michelle Döpke erzielte mit 69,69m die zweitbeste Weite des Jahres und gilt demnach als klare Medaillenkandidatin.

In der U20 gelten die männliche 4x400m Staffel, sowie die weibliche 3x800m Staffel als Anwärter auf die Medaillenränge.

Alle TSV-Teilnehmer*innen im Überblick:

Männer:

  • 100m: Eddie Reddemann, Maurice Grahl, Lennart Hartenberg, Daniel Hoffmann
  • 200m: Eddie Reddemann
  • 1.500m: Tom Klose
  • 5.000m: Leon Rofagha, Jonathan Dahlke
  • 110m Hürden: Tim Eikermann, Stefan Volzer, Noah Braida
  • 400m Hürden: Lennart Roos
  • 4x100m Staffeln: Eddie Reddemann, Maurice Grahl, Daniel Hoffmann, Lennart Hartenberg, Simon Wulff, Kristoffer Hildebrand, Nils Laserich, Stefan Volzer, Jonas Klein, Tim Eikermann, Younes El Makrini, Neo Müller
  • Hochsprung: Mateusz Przybylko, Florian Hornig
  • Stabhochsprung: Torben Blech, Hendrik Müller, Luke Zenker, Finn Torbohm
  • Dreisprung: Florian Hornig
  • Diskuswurf: Magnus Többen
  • Hammerwurf: Raphael Winkelvoss, Dawid Morgalla
  • Speerwurf: Max Dehning, Nico Rensmann

Frauen:

  • 100m: Jennifer Montag, Amelie Dierke
  • 200m: Judith Franzen, Rebekka Leslie Babilon
  • 400m: Annkathrin Hoven, Judith Franzen, Tessa Srumf, Rebekka Leslie Babilon
  • 1.500m: Berit Scheid, Amelie Klug
  • 5.000m: Annasophie Drees
  • 100m Hürden: Marlene Meier, Aaliyah-Laetitia Mbenda
  • 3.000m Hindernis: Lea Meyer, Linda Wrede, Pauline Meyer
  • 4x100m Staffeln: Sophie Weißenberg, Jennifer Montag, Amelie Dierke, Marlene Meier, Lara Siemer, Judith Franzen, Nicole Krieger, Allegra Hildebrand, Lea Wiethoff, Franziska Schuster, Marie Dehning, Rebekka Leslie Babilon
  • Weitsprung: Caroline Klein, Imke Daalmann (Warteliste)
  • Hochsprung: Anna-Sophie Schmitt, Bianca Stichling
  • Dreisprung: Kristin Gierisch, Sophie Ullrich
  • Diskuswurf: Marike Steinacker
  • Hammerwurf: Michelle Döpke
  • Speerwurf: Mirja Lukas, Marie Dehning, Kathrin Walter, Sabrina Schröder

U20-Staffeln:

  • 4x400m männlich: Max Litzkow, Bastian Piwonski, Philip Steinmann, Alvar Adler, Florian Bausdorf, Micha Frickenschmidt
  • 4x400m weiblich: Janette Busch, Jasmin Kautz, Milana Lutz, Liv Stör, Naomi Pasak, Finia Kretschmann
  • 3x1000m männlich: Jonas Patri, Micha Frickenschmidt, Lucian-Elija Unverzagt, Christopher Dahlmeyer, Simon Hable
  • 3x800m weiblich: Olivia Cuesta Fuoß, Finia Kretschmann, Finja Faßbender, Johanna Pauline Becker, Emie Lotta Berger
Beitrag drucken
Anzeige