Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium übergab die Auszeichnung als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ an Björn Felter, Leiter des Fachbereichs Organisation und IT der Stadtverwaltung (Foto: © BMUV/Sascha Hilgers)
Anzeige

Mönchengladbach. Die Stadt Mönchengladbach ist „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ Deutschlands. Björn Felten, Leiter des Fachbereichs Organisation und IT der Stadtverwaltung, nahm heute (10. Oktober) im Bundesumweltministerium in Berlin die Auszeichnung entgegen. Mit der vorbildlichen Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel setzte sich Mönchengladbach nach guten Platzierungen in den vergangenen Jahren auf dem ersten Platz im Papieratlas-Städtewettbewerb 2023 der Initiative Pro Recyclingpapier durch. Insgesamt beteiligten sich 96 Groß- und Mittelstädte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 89 Prozent.

Mönchengladbach nutzt in der Verwaltung, den Schulen und der Hausdruckerei konsequent Blauer-Engel-Papier und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Das bestätigt die aktualisierte Ökobilanz für grafische Papiere des Umweltbundesamtes. Im Vergleich zu Frischfaserpapier bewirkte die Stadt demnach im vergangenen Jahr eine Einsparung von über 6,4 Millionen Litern Wasser und mehr als 1,4 Millionen Kilowattstunden Energie.

Auch bei der Reduzierung des Gesamtpapierverbrauchs macht die Stadtverwaltung dank zunehmender Digitalisierung weiter Fortschritte. Während im Jahr 2019 noch 15,2 Mio. Blatt verbraucht wurden, konnte in den Folgejahren 2020 mit 13,9 Mio. Blatt, 2021 mit 10,95 Mio. Blatt und 2022 mit 9,95 Mio. Blatt der Verbrauch deutlich reduziert werden.

„Wir gehen davon aus, dass wir den Papierverbrauch in diesem Jahr noch einmal um mehr als eine Millionen Blatt senken können. Damit sind wir weiterhin auf einem guten Kurs. Und wenn Papier benötigt wird, setzen wir konsequent auf Recycling-Papier“, berichtet Björn Felten.

Der Papieratlas dokumentiert seit 2008 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten, seit 2016 auch in Hochschulen und seit 2018 in Landkreisen. Kooperationspartner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag sowie der Deutsche Hochschulverband. In diesem Jahr erreicht der Papieratlas mit erstmals 230 Kommunen und Hochschulen eine neue Rekordbeteiligung. Die Stadt Mönchengladbach beteiligt sich seit 2019 an dem Wettbewerb.

Alle Ergebnisse stehen unter www.papieratlas.de zum Download zur Verfügung.

Beitrag drucken
Anzeige