Kulturamt, Veranstalter, Sponsoren und Aussteller freuen sich gleichermaßen auf Bottrops mit Abstand größtes Umsonst & Draußen-Event (Foto: Stadt Bottrop)
Anzeige

Bottrop. Gemeinsam mit dem Bottroper Kulturamt haben die Veranstalter CK Media & Events GmbH auch in diesem Jahr wieder ein beeindruckendes Programm für das letzte Mai-Wochenende zusammengestellt. Über 200 teils überregional bekannte Künstler wurden für das SUMMER OPENING gewonnen. „Es ist das 9. Mal, dass wir das mit dem Kulturamt zusammen rocken!“, freut sich Veranstalter Holger Czeranski.

Bottrops größte Innenstadtveranstaltung zählt seit Jahren zu den beliebtesten Stadtfesten und zieht jährlich über 100.000 Besucher an. Auch in diesem Jahr wird den Gästen über drei Tage ein riesiges Programmangebot für Groß und Klein auf verschiedenen Plätzen geboten. Das kostenlose Event findet vom 24. bis zum 26. Mai statt und präsentiert sich unter neuem Namen: SUMMER OPENING.

Neben den etablierten Bühnen, wie der ELE-Bühne am Pferdemarkt und der Sparkasse Bottrop-Hauptbühne am Kirchplatz, werden auch der Ernst-Wilczok-Platz sowie der Berliner Platz besser eingebunden. Bereits um 15.30 Uhr startet am Freitag das SUMMER OPENING mit DORIS D, bevor Oberbürgermeister Bernd Tischler um 17.00 Uhr das Fest am Kirchplatz offiziell eröffnet. Ab 17.30 Uhr heizen die Bands LOFX sowie die Kirchhellener Jungs von FRIDAY dem Publikum ein.

Speziell für das jüngere Publikum gibt es am Samstag von 13.00-18.00 Uhr eine Kinderdisco auf der Hauptbühne. Um 16.00 Uhr tritt dort der Kinderstar Nilsen auf. Mit seinen sonnigen Elektro-Beats und zeitgemäßen Themen begeistert er die Kids von heute. Mitsingen und Mittanzen sind ausdrücklich erwünscht! Auch das beliebte Spielmobil macht am Samstag wieder Halt auf dem Stadtfest und steht wie gewohnt auf der Hansastraße.

Die Musikschule hat wieder Bottroper Musiker und Freunde eingeladen, das Programm auf der ELE-Bühne am Pferdemarkt mitzugestalten. „Wir machen das jedes Jahr mit Freude und Begeisterung“, sagt Musikschulleiter Jürgen Slak. Über 20 Programmpunkte werden präsentiert, darunter die Big-Band des Josef-Albers-Gymnasiums, die Samba Trommelgruppe, die BeBotBigBand und die Coverband „B1“.

Auf dem Rathausplatz organisiert die IG Rathausviertel unter dem Motto „Die Welt trifft sich im Biergarten“ ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Am Freitagabend eröffnet die Band FATCAT um 18.00 Uhr mit energiegeladenen Sounds das Fest. Frühshoppen mit dem Bottcast Kneipenquiz „Biergarten Edition“ ist am Sonntagmorgen auf dem Rathausplatz möglich.

Der Bottroper Wochenmarkt findet am Samstag erstmalig und einmalig nach Jahren wieder auf dem Berliner Platz statt. Die Fuhlenbrocker Narren veranstalten zusätzlich Samstag und Sonntag einen Kinderkleidermarkt.

Ein Comeback wird mit dem Künstler Da Hool gefeiert. Nach 2018 kehrt die Bottroper DJ-Legende zum Stadtfest zurück und wird am Samstagabend auf dem Kirchplatz auftreten. „Das wird laut und ziemlich gut!“, verspricht Veranstalter Stephan Kückelmann.

Für Bottrop-Interessierte bietet der Reisedienst Fischer in Kooperation mit dem BOTTcast am Samstag und Sonntag Stadtrundfahrten an. Die gesamten Erlöse werden an den Wunschzauberer und das Bottroper Tierheim gespendet. Auf der Automeile Borgmann werden die neuesten Modelle verschiedener Fahrzeughersteller vorgeführt.

Das gesamte Programm finden Sie unter www.stadtfest-bottrop.de.

Zusätzlich beteiligen sich auch die Einzelhändler mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Stadtfest. Von 13.00-18.00 Uhr sind zahlreiche Geschäfte geöffnet und laden zum Verweilen und Shoppen ein.

Besucherinnen und Besucher können auch in diesem Jahr dank der engen Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bottrop an ausgewählten Getränkeständen bargeldlos bezahlen. Neben der Sparkasse Bottrop unterstützen die ELE, MC-Bauchemie, Ostermann, die MEWA, das Ristorante Amanda, das Autohaus Borgmann, die Post Apotheke, die Westfalia Apotheke, der Reisedienst Fischer, MSM Security, Dähn Dachtechnik, DEKRA, Bremer Baustoffe, Malerbetrieb Bergendahl und der Gemeinnützige Verein Marketing für Bottrop finanziell das Bottroper Stadtfest.

Beitrag drucken
Anzeige