Sieben Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss erhielten jetzt in einer Feierstunde das Berufswahl-Siegel von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss)
Anzeige

Rhein-Kreis Neuss. Sieben Schulen haben jetzt das Berufswahl-Siegel erhalten. Diese Schulen wurden für ihre besonderen Maßnahmen und Konzepte im Bereich der Berufsorientierung ausgezeichnet: Förderschule Martinusschule Kaarst, Gesamtschule Jüchen, Gesamtschule Kaarst-Büttgen, Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich, Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule Grevenbroich, Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen und das Städtische Gymnasium Korschenbroich.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke dankte in seinem Grußwort den Schulen für ihr Engagement: „Durch Ihre vielfältigen Angebote fördern Sie die Schülerinnen und Schüler vorbildlich bei der wichtigen Aufgabe der Vorbereitung auf den Beruf. Sie begleiten die jungen Menschen auf dem Weg ins berufliche Leben und geben ihnen die Möglichkeit, den Berufsalltag vor Ort praktisch zu erleben.“ Petrauschke betonte, dass der Rhein-Kreis Neuss gern die Trägerschaft für das bundesweite Projekt in der Region übernommen habe. „Berufsorientierung kann nur als Gemeinschaftsaufgabe gelingen“, sagte der Landrat. „Deshalb ist die Hilfestellung zur Berufswahl nicht allein Sache der Schule, sondern auch von Elternhaus, Berufsberatung und Wirtschaft.“ Ziel sei es, allen jungen Menschen nach der Schule möglichst rasch eine Anschlussperspektive zu eröffnen und durch ein effektives Gesamtsystem unnötige Warteschleifen zu vermeiden.

Das Berufswahl-Siegel ist seit 2007 an insgesamt 28 Schulen im Rhein-Kreis Neuss vergeben worden und gilt jeweils vier Jahre. Nachdem der Wettbewerb aufgrund der Corona-Pandemie mehrere Jahre unterbrochen war, haben sich jetzt zum Neustart sieben Schulen erfolgreich dem Prüfverfahren zur erneuten Zertifizierung gestellt.

Schulrätin Silke Lethen stellte als Sprecherin der Siegel-Jury den Wettbewerb vor. So bereiten Schulen, die diese Auszeichnung erhalten wollen, ihre Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I mit besonderen Angeboten auf die Berufswahl vor. Das Zertifikat wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft „Schule Wirtschaft“ koordiniert und vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband und der Firma Siemens gefördert.

Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde in den Räumen der Sparkasse Neuss von Musizierenden der Musikschule Rhein-Kreis Neuss und der Musikschule Neuss. Cornelius Monz und Len Haskic wurden von Wilhelm Junker begleitet; für weitere musikalische Höhepunkte sorgten Annika Yuko Becker, Johannes Neuroth, Konstantin Radu und Ralf Beckers sowie Luca Römer und Mila Ringl.

Beitrag drucken
Anzeige