Das Projekt „Bunte Bänke für die Innenstadt“ wird um drei neue Standorte erweitert (Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr)
Anzeige

Mülheim an der Ruhr. Zwei Bürgermitwirkungsbudget-Projekte und vier im Rahmen des Projektfonds: Dies hat kürzlich der Innenstadtbeirat bei seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr beschlossen. Darunter befindet sich auch das Projekt „Bunte Bänke für die Innenstadt“, welches um drei neue Standorte erweitert wird.

Weitere Projekte, die nun gefördert werden:

Das doghouse Theater aus Essen beabsichtigt, mit dem Projekt „Mario // Cipolla – A/V Walk Performance“ einen audiovisuellen Performance-Walk im Wallviertel zu installieren. Ausgehend von dem Schaufenster des Theaters eunoia an der Wallstraße 17 soll für die Monate Oktober bis Dezember 2024 eine audiovisuelle Inszenierung für dieses und für andere Schaufenster des Wallviertels konzipiert werden. Sequenzartige Snippets auf Grundlage von Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ sollen arrangiert und öffentlich an „window-spots“ zugänglich gemacht werden. Zum Beispiel per QR-Code ist dann ein inszenierter, audiovisueller Performance-Walk durch das Wallviertel über mehrere Stationen möglich. Aber auch losgelöst von den Spots kann man die Inszenierung online erleben oder zu einem späteren Zeitpunkt an anderen Orten wiederholen. Das Finale bildet eine Aufführung im Theater eunoia, die – wie im Originalwerk – die Inszenierung zuspitzt. Hieran wird ein Publikumsgespräch angeschlossen und inhaltlich das Thema in den Raum, live zum Publikum gebracht, um eine weitere Erfahrungsebene zu erschließen. Sowohl die Ausstellung als auch die Aufführung werden kostenfrei zugänglich sein.

Vom 19. bis zum 27. Oktober 2024 heißt es „Art Altstadt reloaded“: Der Antragsteller Rainer Heicappell und seine Künstlergruppe beabsichtigen im Rahmen des Projekts in der Mülheimer Altstadt eine Vielfalt künstlerischer Werke von etwa 20 unterschiedlichen Künstler*innen zum Thema „Begegnungen“ an verschiedenen Orten auszustellen. Ein Begriff, der vielseitig interpretierbar und in der heutigen Zeit in vielerlei Hinsicht mehr als nur einen Gedanken wert ist: Begegnung mit den Mitmenschen, Begegnung mit der sich verändernden Natur, Begegnung mit den weltweiten Konflikten, Begegnung mit KI, Begegnung mit sich selbst… Neben der Präsentation der Kunstwerke in ansässigen Institutionen, Läden und Gastronomie sowie in Privathäusern wird es viele kleine und große Aktionen geben, darunter zum Beispiel die künstlerische Gestaltung einer Mauer an der Friedenstreppe oder die Installation eines Kunstkiosks.

Für beide Projekte – „Mario // Cipolla – A/V Walk Performance“ und „Art Altstadt reloaded“ – werden die Antragsstellenden zu gegebener Zeit Werbung für ihre Projekte und Aktionen machen. Seien Sie gespannt!

Das team/Innenstadt konnte darüber hinaus drei weitere Gewerbetreibende für das Projekt „Bunte Bänke für die Innenstadt“ begeistern. Die über den Projektfonds geförderten und in der Märzsitzung des Innenstadtbeirats beschlossenen Standorte laden mit den neuen Sitzmöglichkeiten bereits jetzt am Kohlenkamp, am Löhberg und in der Wallstraße zum Verweilen ein.

Außerdem über den Projektfonds gefördert wurden zwei Rampen, die nun den barrierearmen Zugang zum Theater eunoia ermöglichen. Zu den Aufführungen ist jetzt der Einstieg mit Kinderwagen oder Rollstuhl kein Problem.

Weitere Projekte können gefördert werden

Sie haben interessante Projektideen und möchten aktiv an der Entwicklung der Mülheimer Innenstadt mitwirken? Wenn wir Sie in diesem Jahr berücksichtigen sollen, melden Sie sich bis Mitte Juli mit Ihrer Projektidee beim team/Innenstadt. Förderfähig sind sowohl kleine als auch größere Projekte mit einem Projektvolumen von 100 bis zu 5.000 Euro. Auch die künstlerische Leistung ist förderfähig. Die Fördermittel stehen bis Ende 2025 für die Umsetzung von Projekten zur Verfügung. Kontakt zum team/Innenstadt: telefonisch unter 0208 / 455-6115 oder per Mail  an info@team-innenstadt.de

Weiterführende Informationen zum Innenstadtbeirat, dem Bürgermitwirkungsbudget und dem Projektfonds gibt es auf der Webseite des team/Innenstadt: www.team-innenstadt.de

 

Kontakt:

team/Innenstadt
Schloßstraße 28-30
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208/455-6115
Mail: info@team-innenstadt.de
www.team-innenstadt.de

Offene Sprechzeiten:
dienstags 11 bis 13 Uhr
donnerstags 13 bis 15 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Beitrag drucken
Anzeige