(Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwalmtal)
Anzeige

Schwalmtal. Am ersten Mai-Wochenende fand bei der Jugendfeuerwehr Schwalmtal der 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag statt.

Voller Aufregung und Spannung durften die Nachwuchskräfte von morgen gestellte Einsätze und den Tagesablauf einer Berufsfeuerwehr kennen lernen. Hierzu traten 19 Jugendliche davon 5 weibliche Kameradinnen gegen 08:00 Uhr ihren Dienst im Gerätehaus Waldniel an. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Führung und Betreuer der Jugendfeuerwehr ging es auch schon gleich los mit dem Tagesablauf.

08:15 Uhr | Antritt der Wachmannschaft
08:20 Uhr | Einteilung der Jugendlichen auf den zu besetzenden Fahrzeugen
08:30 Uhr | Fahrzeug- und Gerätekontrolle

Nach getaner Arbeit ging es für Jung und Alt mit einem reichhaltigen Frühstück weiter, welches kurze Zeit später durch den ersten Einsatzalarm beendet wurde. Gemeldet war ein Feuer 3 – Industriebrand (fiktiv) in der Kläranlage im Ortsteil Amern. Sofort rückten alle durch die Jugendfeuerwehr besetzten Fahrzeuge aus. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung (durch Disconebel) sichtbar gewesen, so dass die Meldung nichts Gutes versprach.

Nach insgesamt zwei Stunden konnte der Einsatzleiter vor Ort erfolgreich mitteilen, dass alle Personen gerettet und das Feuer erfolgreich gelöscht werden konnten. Anschließend ging es zurück zur Wache, wo eine warme Mahlzeit auf die erschöpften Kräfte wartete.

Insgesamt rückte die Jugendfeuerwehr zu 10 Übungseinsätzen im Gemeindegebiet aus, welche sich über 24 Stunden wie folgt gliederten:

1. 10:00 Uhr | Feuer 3 – Industriebrand – Kläranlage Gemeinde
2. 12:15 Uhr | Feuer 1 – Kleinbrand – brennt Müllcontainer an Bushaltestelle
3. 12:45 Uhr | Feuer 1 – Kleinbrand – brennt Müllcontainer auf Parkplatz
4. 13:40 Uhr | Technische Hilfeleistung 1 – Ölspur – Vogelsrather Weg
5. 14:14 Uhr | Technische Hilfeleistung 1 – Person in Notlage – Gerätehaus Amern
6. 14:30 Uhr | Technische Hilfeleistung 1 – umgestürzter Baum – Gerätehaus Amern
7. 15:30 Uhr | Feuer 3 – Brand im landwirtschaftlichen Anwesen – Schellerbaum
8. 18:30 Uhr | Feuer 2 – Wohnungsbrand – brennt Küche im Betrieb – Galgheide
9. 21:00 Uhr | Feuer 1 – unklare Rauchentwicklung – Wilhelm Weuthen GmbH & Co. KG
10. 23:15 Uhr | Feuer 1 – Kleinbrand – brennt Unrat – Raderberg

Zwischen den Einsätzen konnten sich die Jugendlichen stärken, kleine Pausen genießen und das Miteinander als Team steigern.

Die Jugendfeuerwehr Schwalmtal bedankt sich bei allen Unterstützern sowie dem Vorbereitungsteam für die Planung und Umsetzung des Berufsfeuerwehrtages. Ebenso bedankt sich die Jugendfeuerwehr bei der stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin Katrin Blinne für den Besuch. Die Leitung der Jugendfeuerwehr bedankt sich besonders bei der Freiwilligen Feuerwehr Brüggen für die Leihgabe des Zeltes sowie bei allen Eigentümern / Verantwortlichen der Übungsorte.

Beitrag drucken
Anzeige