Setzten den Spatenstich für die wegweisende Erweiterung des Augustinushauses in Dormagen: (v.l.n.r.) Thomas Schindler, Erik Lierenfeld, Hans-Jürgen Petrauschke, Generaloberin Celina, Markus Richter, Dirk Brügge, Evelyn Klasen und Sonja May (Foto: © St. Augustinus Gruppe)
Anzeige

Dormagen. Neu, nachhaltig und hochmodern – so beschreibt die St. Augustinus Gruppe die Erweiterung des Augustinushauses in Dormagen.  Am Dienstagvormittag wurde der symbolische Spatenstich gesetzt und Einrichtungsleiter Thomas Schindler blickt erwartungsvoll auf die umfangreichen Baumaßnahmen: „Wir freuen uns, dass es nach einer langen Planungsphase endlich losgeht“, sagt er gleich zu Beginn. Mit dem Projekt werden die Pflegekapazitäten der Senioreneinrichtung an der Krefelder Straße um weitere drei Hausgemeinschaften erweitert. Selbstbestimmung und eine familiäre Atmosphäre stehen dabei im Vordergrund – insgesamt sind 40 vollstationäre neue Pflegeplätze geplant.  Zusätzlich werden elf Plätze für einen ausschließlichen Kurzzeitpflege-Bereich geschaffen. Bereits vorab wurden die Anwohnerinnen und Anwohner umfassend über die Maßnahmen informiert. 

Ein Fokus dieser Erweiterung liegt unter anderem auf dem wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit: So setzt das gemeinnützige Unternehmen auf eine ökologische Holzbauweise, die darauf abzielt, die CO2-Emissionen zu senken und die Bauzeit zu minimieren. Darüber hinaus wird der Energiebedarf der Einrichtung durch den Einsatz erneuerbarer Energien sichergestellt. Zudem werden alle Pflegeplätze barrierefrei sein. Überschaubare Wohneinheiten sollen den Seniorinnen und Senioren ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Privatsphäre ermöglichen.

Bürgermeister Erik Lierenfeld unterstützt das Projekt der St. Augustinus Gruppe: „Die Nachfrage nach Pflegeplätzen nimmt immer weiter zu. Daher ist es wichtig, dass wir dieser Entwicklung Rechnung tragen und das Angebot auch hier in Dormagen sukzessive ausweiten. Insofern freue ich mich sehr darüber, dass die St. Augustinus Gruppe in den Standort Dormagen investiert und die Pflegeplätze stark ausbaut“, führt er aus.

Die Baumaßnahmen sollen bis November 2025 abgeschlossen sein. Erst im Jahr 2020 hatte die Gruppe das Gesundheitszentrum am Augustinushaus (GZA) eröffnet, das seitdem Anlauflaufstelle für zahlreiche Patientinnen und Patienten aus dem Stadtgebiet ist.

Beitrag drucken
Anzeige