(Foto: Mittelaltertour Focus Blue Fotografie)
Anzeige

Mönchengladbach. Schätze die Natur – Heilende Pflanzen wohin man schaut

Dem Rhythmus der Jahreszeiten folgend erkunden wir mit Gero von “SCHÄTZE DIE NATUR” den Wickrather Schlosspark und verstehen, warum es heißt, dass gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen ist. Wir riechen, schmecken und fühlen jeden Monat sechs verschiedene Pflanzen – erleben sie mit allen Sinnen. Warum die Natur uns nicht braucht, wir sie aber schon, wie wir aus den Heilpflanzen schmackhafte Gerichte zaubern können und die ein oder andere unterhaltsame Anekdote erfahren Sie auf den Wildkräuter-Erlebnistouren mit „Schätze die Natur“. Sie dürfen sich zudem auf einen wechselnden Wildkräuter-Snack und eine kleine Überraschung zum Ende einer jeden Tour freuen.

Die Tour am 1. Juni (11 Uhr) findet bei jedem Wetter statt, mit Ausnahme von Dauer-Starkregen und/oder Orkan. Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung und nehmen sich etwas zum Trinken mit. Strecke ca. 1 km. Weitere Termine: 6. Juli, 3. August, 7. September und 5. Oktober jeweils um 11 Uhr.

 

Mittelaltertour: Von Spießbürgern, Bauern und Diebesgesindel

In Mönchengladbach und am Niederrhein finden sich viele Spuren aus dem Mittelalter sowie Geschichten von Spießbürgern, Bauern und Diebesgesindel, die Touristen und Besucher auch heute noch faszinieren. Mit einem historisch gewandeten Stadtführer gehen Sie am 12. Juni (19 Uhr) auf eine interessante Reise in lang vergangene Zeiten. Sie erfahren, wie beispielsweise ein Henker sich seinerzeit sein Zubrot verdiente, welche Kräuter ursprünglich im Abteigarten wuchsen und wie man sprichwörtlich „auf den Hund kommt“. Spüren Sie auf dieser Stadttour einem Alltag nach, der zu seiner Zeit von tiefer Gläubigkeit und wahrer Naturverbundenheit geprägt war und entdecken Sie in alten Kirchhöfen spannende Spuren verborgener Zeitzeugnisse. Weitere Termine: 17. Juli, 14. August und 18. September jeweils um 19 Uhr.

 

Das Gründerzeitviertel: Vom Adenauerplatz bis zum Aretzplätzke

Machen Sie mit uns am 15. Juni (12 Uhr) eine Entdeckungstour durch das Gründerzeitviertel vom Adenauerplatz bis zum Aretzplätzke – Erleben Sie die Stadt auf neuen Pfaden und erfahren Sie mehr zur Geschichte, den „Geschichtchen“ und den Menschen, die früher und heute hier lebten und leben – die dieses Viertel so besonders machen. Sie treffen auf wunderschöne Häuser-Fassaden, verziert mit kunstvollem Stuck, nette Restaurants, urige Läden und versteckte Plätze. Die historischen Straßenzüge mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden erstrecken sich von der „Oberstadt“ bis nach Eicken und erinnern an eine Zeit des Wachstums und der wirtschaftlichen Konsolidierung der Stadt Mönchengladbach. Sie gehören heute zu den sehenswertesten Orten in unserer Stadt. Weitere Termine: 21. September und 19. Oktober jeweils um 12 Uhr.

 

Achtung: Eine Teilnahme an den Touren ist nur durch eine vorherige Online-Buchung möglich! Dabei werden dann auch die Treffpunkte bekanntgegeben.

Alle weiteren Touren, Infos und Preise mit der Möglichkeit der Direktbuchung gibt es online unter www.stadttouren-mg.de oder in einem dieser drei Stadt-Info Points:

Minto, Rezeption, Ebene 3 (nur Kartenzahlung)
Am Minto 3, MG-City
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 10.00 – 20.00 Uhr

Kulturlöwe Niederrhein e.V. (nur Bargeld)
Wallstr. 1, MG-City
Di, Mi, Fr 9.00 – 14.00 Uhr
Do 11.00 – 16.00 Uhr
Sa 10.00 – 14.00 Uhr

Quartiersbüro Rheydt (nur Bargeld)
Marktstraße 21
Di, Fr 10.00 – 13.00 Uhr
Do 15.00 – 18.00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung

Beitrag drucken
Anzeige