Historische Aufnahme Elefantenanlage (Foto: Zoo Archiv)
Anzeige

Duisburg. Am 12. Mai 1934 ist der Tierpark am Kaiserberg eröffnet worden – in diesem Jahr feiert der Zoo sein 90jähriges Bestehen und blickt mit verschiedenen Aktionen auf seine Geschichte zurück. In den kommenden Monaten werden die Reviere des Zoos auf besondere Weise vorgestellt. Am 26. Mai 2024 rückt der Zoo die Geschichte des Elefantenrevieres im Rahmen eines Aktionstages von 10.00 – 16.00 Uhr in den Fokus. Das ist geplant:

Kommentierte Fütterungen bei Elefanten und Ottern

Während die Elefanten jeden Tag große Mengen Heu, Gras und saftiges Gemüse fressen, stehen bei den Ottern Fisch und Fleisch auf dem Speiseplan. Spannende Hintergründe über die Lebensgewohnheiten der Elefanten sowie der Otter-Arten gibt es im Rahmen der kommentierten Fütterungen (Zwergotter: 10.30 Uhr. Elefanten: 13.30 Uhr. Riesenotter 15.30 Uhr). Dabei vermittelt das Team der Tierpfleger viel Wissenswertes über ihre Schützlinge.

Aktionsstand Otterschutz

Der Aktionstag im Elefantenrevier wird zeitgleich mit dem Welt-Otter-Tag gefeiert, denn die quirligen Jäger sind bedroht. Am Infostand des German Otter Protection Network gibt es imposante Exponate zu entdecken: Pfotenabdrücke können untersucht und die Anatomie von Ottern an maßstabsgetreuen Modellen erforscht werden. Am Mal- und Bastelstand werden Ottermasken gebastelt, Otterbilder gemalt und weitere kreative Aktionen wie ein historisches Memory angeboten. Bei der großen Otter-Rallye gilt es, Fragen rund um die flinken Räuber zu beantworten. Sind alle Fragen richtig beantwortet, wartet auf die Teilnehmenden ein eigenes ‚Expeditions-Zertifikat‘ sowie ein Button im Otter-Design.

Zoo Duisburg übernimmt Verantwortung – Spenden für Otter-Schutz

Egal ob Riesen- oder Zwergotter: Weltweit sind die Raubtiere bedroht. Daher unterstützt der Zoo Duisburg die Arbeit der International Otter Survival Found (IOSF). Das IOSF engagiert sich weltweit für die Rehabilitation von Ottern, initiiert Schutzprojekte und Maßnahmen zur Bildung der lokalen Bevölkerung. Alle Artenschutzeinnahmen sowie die Erlöse des Artenschutzeuros von diesem Tag werden zu 100% für den globalen Schutz von Ottern eingesetzt.

Beitrag drucken
Anzeige