Die Kinder der Lindenschule waren begeistert von der musikalischen Aufführung der Theatergruppe Gugelhupf (Foto: Lena Sperlbaum/Westenergie AG)
Anzeige

Castrop-Rauxel. Die Kinder der Lindenschule konnten sich heute über den Besuch der Theatergruppe Gugelhupf freuen. Die Grundschule gewann die Aufführung des Theaterstücks „(K)lang ist es her“ bei einer Verlosung. Westenergie hatte gemeinsam mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen Vorstellungen in insgesamt zehn Kommunen unter Kindergärten und Grundschulen verlost. Bürgermeister Rajko Kravanja und Westenergie-Kommunalmanager Markus Droste begrüßten die Kinder an diesem besonderen Tag und gaben den Startschuss zur Vorstellung.

In dem Stück „(K)lang ist es her” nehmen die Darstellenden die Kinder mit auf eine turbulente Reise durch die Musikgeschichte. Clara ist genervt von ihrem langweiligen Klavierunterricht. Immer dieselben alten Lieder, immer die gleichen langweiligen Übungen. Sie hat keine Lust mehr und will die weißen und schwarzen Tasten endgültig an den Nagel hängen. Doch da hat sie die Rechnung ohne ihre Klavierlehrerin Frau Quast gemacht. Die kann nämlich nicht nur super Klavier spielen, sondern hat zusammen mit ihrem Freund „Professor Superschlau“ auch noch den „Musikator 3000“ erfunden. Die erste musikalische Zeitmaschine. Die ist zwar noch nicht ganz ausgereift, doch um Clara weiterhin für die Musik zu begeistern, reisen die drei durch die Geschichte der Klänge und Melodien. Sie entdecken klassische Chöre und den Jazz, besuchen Hippies und tanzen im Neonlicht der 70er Jahre. Es wird bunt, laut und wild. Ob das alles reicht, um Clara wieder für die Musik zu begeistern? Diese Entscheidung muss sie selbst treffen.

Für Markus Droste war die künstlerische Darbietung der Theatergruppe aus Bochum ein voller Erfolg: „Seit vielen Jahren laden wir gemeinsam mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen Kinder kostenlos ins Theater ein. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Begeisterung sich die Kinder die Vorstellung ansehen. Wir hoffen sehr, dass wir die Kinder mit diesem Stück für das Theater und verschiedene Musik-Genres begeistern konnten“.

Beitrag drucken
Anzeige