Spendenübergabe an den Vorsitzenden der Nettetaler Tafel e.V. Georg Rennen (rechts) (Foto: Städtisches Krankenhaus Nettetal)
Anzeige

Nettetal. „Flitzpiepen“, „Laufmaschen“, „Nurse Runner“  – allein die Teamnamen klingen nach Motivation und Spaß. Und der ist bei der Schritt4Fit-Challenge im Nettetaler Krankenhaus auch bei der zweiten Auflage nicht zu kurz gekommen.

Die Schritt4Fit-Challenge ist neben vielen anderen Maßnahmen im Nettetaler Haus Bestandteil des hauseigenen Projekts „NetteFit – gemeinsam gesund“, das vor rund zwei Jahren in Zusammenarbeit mit der AOK und dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung ins Leben gerufen wurde. Sechs Wochen lang zählten 24 Teams mit je fünf Teilnehmer/-innen fleißig ihre gelaufenen Schritte. Ziel dabei war es, die virtuelle Strecke von Nettetal über Flensburg nach Berlin bis nach München zu absolvieren. Mit sportlichem Ehrgeiz und einem Durchschnittswert von fast zwölf Kilometern je Läufer/-in pro Tag liefen alle Teams ins Ziel ein.

Neben der Lust am Wettbewerb und dem Anspruch, etwas für die eigene Fitness und Gesundheit zu tun, war es dieses Mal auch der gute Zweck, der dem ein oder anderen den nötigen Ansporn gab. Denn Geschäftsführer Jörg Schneider lobte beim Start der Challenge einen Cent pro gelaufenen Kilometer für die hiesige Tafel aus.

Am Ende waren es insgesamt 58.066 absolvierte Kilometer und ein aufgerundeter Betrag über 600 Euro, der symbolisch mit einem Scheck beim Abschlussevent des Schrittzählerwettbewerbs an den Vorsitzenden der Nettetaler Tafel überreicht wurde. Jörg Schneider lud alle Teilnehmer/-innen passend zum Ziel der virtuellen Strecke zu einer Bayrischen Brotzeit ins hauseigene NetteBistro ein, wo in gemütlicher Atmosphäre drei Preise unter den teilnehmenden Teams ausgelost wurden. Und so freute sich je eine Truppe über eine Brauereibesichtigung, einen Besuch im Escape-Room und über einen Ausflug ins Bowling Center – natürlich auf Kosten des Hauses.

„Gerade in der anspruchsvollen und belastenden Zeit während und nach der Pandemie, war und ist es uns ein großes Anliegen, die physische, aber auch seelische Gesundheit unserer Mitarbeiter zu erhalten bzw. zu fördern“, betont Schneider die Entscheidung für betriebliche Angebote dieser Art.

Weitere Maßnahmen stehen für dieses Jahr bereits fest. Ob ein gemeinsames BBQ, Workshops zum besseren Umgang mit Stress oder ein Massageangebot bei NetteVital, die Verantwortlichen des Hauses bleiben ihrer Linie treu und schaffen kontinuierlich Raum und Angebote, um ihre Mitarbeiter/-innen bei der Förderung von Gesundheit und seelischem Wohlbefinden zu unterstützen.

Beitrag drucken
Anzeige