(Foto: CBE)
Anzeige

Mülheim an der Ruhr. Das Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. (CBE) bietet auch in diesem Jahr jungen Mülheimer:innen, die einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten wollen, in der Mülheimer Freiwilligenagentur vielfältige Aufgaben rund um das Ehrenamt.

In der Wartezeit auf den Studienplatz oder die Ausbildung, aber auch zur Orientierung, welchen Weg man nach der Schulzeit einschlagen möchte, eignet sich der Freiwilligendienst besonders. Der Bundesfreiwilligendienst bietet Männern und Frauen die Möglichkeit, sich im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich zu engagieren. Der Einsatz dauert in der Regel zwölf Monate, wird pädagogisch begleitet und eine kleine Aufwandsentschädigung wird auch gezahlt.

Beim CBE sind die Bundesfreiwilligen mit Aufgaben in der Verwaltung betraut, aber auch mitten in den Aktivitäten der Einrichtung für ehrenamtlich Engagierte zu finden. Greta Roll ist zurzeit eine der beiden Bufdis im CBE: “Ich wollte herausfinden, was mir liegt und finde das CBE ist dazu gut geeignet, weil ich mich hier in vielen verschiedenen Projekten ausprobieren und viele engagierte Menschen kennenlernen kann.”

Sie hat in einer Flüchtlingsunterkunft mitgeholfen, hat Feste mit organisiert, ist im Projekt “Demokratie leben” aktiv und gerade ist geplant, im Projekt KLUG an einer Schule ein musikalisches Angebot zu machen.

Nach ihrem Bundesfreiwilligendienst geht sie für ein Auslandsjahr nach Polen und wird Schüler: innenn beim Deutschunterricht helfen. “Ich hoffe, ich kann Einiges von dem, was ich im CBE gelernt habe, dort anwenden.”

Tyler Bäcker ist der zweite Bufdi im CBE. Der Plan für ein Freiwilliges ökologisches Jahr funktionierte nicht und da er das CBE schon über seinen Bruder, der vor Jahren auch seinen Bundesfreiwilligendienst im CBE gemacht hatte, kannte, bewarb er sich kurzerhand online beim CBE: “Ich arbeite gerne in der Natur und wollte eigentlich nicht in die Schule. Nachdem ich einges wie zum Beispiel das Frauenfühstück ausprobiert hatte, bin ich dann doch bei der PhysikAG an der Realschule Mellinghofer Straße gelandet. Ich helfe beim Aufbau und Abbau der Experimente und arbeite gern mit den Ehrenamtlichen zusammen. Die Naturwissenschaft macht mir Spaß, sie war mein Schwerpunkt im Abi. Und mit den Schüler:innen komme ich klar, denn ich bin als Bufdi in einer anderen Rolle und kann die Schüler: innen anleiten.”

Tyler hat seine Bewerbungen für die Ausbildung schon verschickt. Er möchte eine Schreinerlehre machen und ihn zieht es nach Norddeutschland.”

Beide Budfis empfehlen den Abiturient: innen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und eigene Erfahrungen zu sammeln, denn gerade bei den Jahrgängen, in denen Berufspraktika wegen Corona ausgefallen sind oder eingeschränkt wurden, ist der Bundesfreiwilligendienst eine gute Chance, sich klarer zu werden, was einem beruflich liegt.

Für das Team bedeutet der Einsatz der jungen Bundesfreiwilligen nicht nur eine große Unterstützung bei den anfallenden Aufgaben, sondern auch eine Bereicherung für die Gemeinschaft.

„Wir freuen uns über das Engagement der jungen Bundesfreiwilligen, die bei uns gut ins Team integriert sind und so manches für ihr späteres Berufsleben mitnehmen können“, kommentiert der Geschäftsführer Michael Schüring die Arbeit der Bufdis im CBE.

Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst im CBE können sich direkt online bewerben unter: www.cbe-mh.de oder eine Bewerbung per E-Mail an michael.schuering@cbe-mh.de senden.

Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst gibt es unter: www.bundesfreiwilligendienst.de oder www.cbe-mh.de

Beitrag drucken
Anzeige