Insgesamt nehmen in diesem Jahr knapp 100 Vorschulkinder an dem Projekt teil (Foto: Claudia Pauli)
Anzeige

Mülheim an der Ruhr. Wie kann ich beim Fahren das Gleichgewicht halten? Wie bremse ich am effektivsten? Und: Wie muss der Fahrradhelm sitzen, damit er mich im Falle eines Sturzes am besten schützt? Auf diese und zahlreiche weitere Fragen rund um das Thema „Fahrradfahren“ erhalten im Juni insgesamt knapp 100 Vorschulkinder aus fünf Mülheimer Kitas – in Theorie und Praxis – ausführliche Antworten.

Einmal mehr setzt der Mülheimer Sportbund (MSB) in Kooperation mit dem RC Sturmvogel und dem RTC Mülheim das Fahrradprojekt „Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad” um und ermöglicht damit Dutzenden angehenden Erstklässlerinnen und -klässlern, mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Fahrrad zu erlangen.

In jeweils drei Einheiten à 45 Minuten geben Übungsleiter der beiden Radsportvereine den Kindern wertvolle Tipps zum Fahrradfahren und führen mit ihnen vielfältige Übungen – u. a. zur Schulung von Konzentration und Gleichgewicht – durch. So sind die Heranwachsenden etwa gefordert, an einer bestimmten Stelle zu bremsen, zu zweit nebeneinander zu fahren, einen Slalom-Parcours zu durchlaufen und bergauf zu fahren. Am Ende der abschließenden Übungseinheit bekommen alle Teilnehmenden eine speziell für das Projekt angefertigte Medaille ausgehändigt.

An „Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad” sind diesmal Kitas aus Dümpten (zwei), Heißen, Saarn und Styrum beteiligt. Das Projekt wird durch die August- und Josef Thyssen-Stiftung sowie die gemeinsame Sportentwicklung von Mülheimer Sportbund und Mülheimer SportService (MSS) finanziell unterstützt.

Für den Herbst ist zudem erneut das „Radsportfest-Kinderleicht” geplant, bei dem Drei- bis Sechsjährige das „Rollende Kibaz” der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen erlangen können. Die Veranstaltung findet am 21. September von 9.00 bis 13.00 Uhr im Sportpark Styrum statt.

Beitrag drucken
Anzeige