Kay Ehrhardt und Roman Straub (Foto: FDP)
Anzeige

Kreis Kleve. Die Freien Demokraten im Kreis Kleve setzen sich dafür ein, dass der Veteranentag ab dem Jahr 2025 auch im Kreis Kleve begangen wird. Ein entsprechender Antrag wurde über die Kreistagsfraktion für die kommende Sitzung des Ausschusses für Organisation, Integration und Gleichstellung eingereicht. Die Einführung des Veteranentags, der jährlich ab 2025 am 15. Juni gefeiert werden soll, geht dabei auf einen gemeinsamen Antrag der Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zurück, der im April vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde. Der Veteranentag soll dabei die besonderen Leistungen ehemaliger und aktiver Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sowie ihrer Familien und Angehörigen würdigen.

Der Kreisvorsitzende der FDP Kleve-Geldern, Kay Ehrhardt, erläutert die Initiative: “Die Bundeswehr ist ein integraler Bestandteil unserer Demokratie und verdient es, sichtbar und wertgeschätzt in der Mitte unserer Gesellschaft verankert zu sein. Der Kreis Kleve beherbergt wichtige Bundeswehrstandorte, etwa das Zentrum Luftoperationen in Kalkar. Es ist unserer Ansicht nach nur folgerichtig, dass der Veteranentag auch hier vor Ort im Kreis Kleve begangen wird.”

Der Antrag der Freien Demokraten sieht dabei vor, dass die Kreisverwaltung gemeinsam mit lokalen Partnern ein Konzept zur Umsetzung des Veteranentags entwickelt. Durch eine enge Kooperation mit den regionalen Bundeswehrstandorten, der Bundeswehrführung sowie lokalen Veteranen- und Reservistenverbänden soll ein umfassendes Konzept entstehen.

“Auch Soldatinnen und Soldaten aus dem Kreis Kleve haben in verschiedenen Auslandseinsätzen, etwa in Afghanistan, Mali und auf dem Balkan gedient und sich für den Schutz von Menschen und die Stabilisierung von Krisenregionen eingesetzt. Diese Leistungen zu würdigen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Veteranentag soll dabei gerade auch die Familien in den Fokus rücken, denn gerade für die Angehörigen der Soldatinnen und Soldaten ist es eine immense emotionale Belastung, wenn diese in Auslandseinsätzen sind”, begründet auch der stellvertretende Kreisvorsitzende, Roman Straub, den Antrag der Freien Demokraten.

Mit der öffentlichen Begehung des Veteranentags im Kreis Kleve will die FDP ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die Bundeswehr setzen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten in der Gesellschaft schärfen. “Wir wollen mit der Begehung des Veteranentags im Kreis Kleve die Verbindung zwischen der Zivilgesellschaft und der Bundeswehr stärken. Wir hoffen darauf, dass sich die anderen Fraktionen des Kreistags unserem Anliegen anschließen”, schließt Ehrhardt. 

Beitrag drucken
Anzeige