(Foto: Deutsche Bahn AG)
Anzeige

Frankfurt am Main/Köln/Amsterdam (NED)/Brüssel (BEL). Die Deutsche Bahn (DB) bringt für Reisende im grenzüberschreitenden Verkehr nach Belgien und in die Niederlande mehr Komfort und Zuverlässigkeit auf die Schiene. Ab dem 15. Juni 2024 werden auf den Verbindungen von Frankfurt am Main über Köln nach Amsterdam und Brüssel ausschließlich die modernen ICE 3neo eingesetzt. Damit löst die DB sechs Monate früher als ursprünglich geplant das Versprechen ein, die in die Jahre gekommenen Vorgängermodelle auf den Verbindungen zu ersetzen und so die Verlässlichkeit der Fahrten auf diesen Strecken deutlich zu erhöhen. Dies war dank der exzellenten Zusammenarbeit mit dem Hersteller Siemens Mobility, den Zulassungsbehörden und den europäischen Kooperationsbahnen möglich geworden.

Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr: „Wir haben wie versprochen geliefert. Der ICE 3neo kommt früher nach Amsterdam und Brüssel zum Einsatz und damit genau rechtzeitig zum Start der EM. Davon profitieren direkt die vielen Fans und internationalen Reisenden, die der ICE 3neo nun besonders bequem und zuverlässig nach Deutschland bringen wird!“

Die DB als offizielle Nationale Partnerin der UEFA EURO 2024™ ermöglicht mit besonderen Angeboten und mehr Zügen rund um die EM-Spiele eine klimafreundliche Mobilität für Fans und Teams aus ganz Europa. Rund um die Spieltage wird die DB knapp 10.000 zusätzliche Sitzplätze pro Tag in den ICE und Intercity-Zügen anbieten. Allein 14 EM-Sonderzüge werden jeden Tag unterwegs sein.

Zur EM setzt die DB mit 410 Zügen die größte und modernste ICE-Flotte ein, die sie je hatte. Die DB investiert im Rahmen ihrer Strategie der Starken Schiene bis 2030 rund 12 Milliarden Euro in die Modernisierung der Fernverkehrsflotte. Damit reduziert die DB das Durchschnittsalter der Fernverkehrszüge von heute 18 auf dann 12 Jahre. In diesem Jahr erhält die DB alle drei Wochen einen neuen ICE.

Peterson weiter: „Mit dieser Frischzellenkur für unsere Flotte sorgen wir für mehr Zuverlässigkeit und Komfort für unsere Fahrgäste. Gleichzeitig ist der Ausbau der Flotte ein zentraler Hebel, um die Ziele der Starken Schiene zu erreichen und die Verkehrsleistung im Schienenpersonenfernverkehr zu verdoppeln. Denn wer Bahn fährt, schützt das Klima.“

Mehr Komfort mit dem ICE 3neo

Der ICE 3neo ist seit Dezember 2022 im innerdeutschen Einsatz. Seitdem bewähren sich die Züge außerordentlich gut und überzeugen im Betrieb durch eine hohe Zuverlässigkeit. Kundenbefragungen zeigen: Die Fahrgäste schätzen die Züge mit ihren Innovationen wie mobilfunkdurchlässige Scheiben oder neue LED-Reservierungsanzeigen sehr. Seit dem 17. Zug sind die ICE 3neo mit dem neuen ICE-Innendesign ausgestattet. Es zeichnet sich durch zahlreiche Neuerungen aus: Die komplett neu entwickelten Sitze sind als persönlicher Rückzugsort konzipiert, bieten bessere Verstellmöglichkeiten und somit noch mehr Komfort. Eine harmonische Formgebung, moderne Materialien wie Holzdekor und Bezüge aus hochwertigem Stoffgewebe mit 85 Prozent Wollanteil in nuancierten Farben bestimmen das neue Erscheinungsbild. Für die Sitzbezüge sind warme Grautöne in der 1. Klasse vorgesehen, Blautöne in der 2. Klasse und Burgundy-Rot im Bordrestaurant. Mehr Funktionalität bieten Elemente wie ein integrierter Tablethalter oder Kleiderhaken in jeder Rückenlehne. Insgesamt hat die DB 90 ICE 3neo bei Siemens bestellt. Jeder dieser ICE 3neo ist für den Einsatz in Belgien und den Niederlanden technisch geeignet.

Beitrag drucken
Anzeige