Jennifer Kalchert-Weißenfels, Erzieherin in der Kita Samoastraße, Klaus Hermann und Silke Geyer vom HalloDu-Theater, Petra Kox, Kommunalmanagerin bei Westenergie, Mirko Klatt, Einrichtungsleiter der Kita Samoastraße und Rolf Brandt, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede bei der Aufführung des Energietheaters (Foto: Jacqueline Walkiewicz/Westnetz GmbH)
Anzeige

Essen. Vorhang auf für „Hochzeit unter Strom“: In Zusammenarbeit mit dem „HalloDu-Theater“ macht die Westenergie Bildungsinitiative 3malE – Bildung mit Energie das Thema anschaulich, begreifbar und verpackt es in eine 45-minütige Geschichte. Aufgeführt wurde das Energietheater für die Kita Samoastraße im PaulusHaus der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede.

Gundi und Gustel richten ihre neue Wohnung vor dem großen Fest zur Silberhochzeit fertig ein. Welche Geräte brauchen sie? Wo sind Steckdosen und Kabel nötig? Zur Festvorbereitung schalten sie alle Geräte an. Es brummt, summt und surrt, aber auf einmal ist Stille. Das Eis im Kühlschrank beginnt zu tauen, das Geschirr bleibt ungespült, der Kuchen wird nicht gar. Kann das große Fest stattfinden? Das Stück ist auf die Kleinsten zugeschnitten und wurde eigens für 3malE entwickelt. Welche Geräte im Haushalt funktionieren mit Strom? Welche sind Energiefresser? Diese Themen werden altersgerecht behandelt.

„Das war ein tolles Erlebnis für uns alle. Die Kinder haben sich vom Theater mitreißen lassen und werden viele Denkanstöße zum Energiesparen mit nach Hause nehmen“, erklärte Mirko Klatt, Einrichtungsleiter der Kita Samoastraße, nach der Veranstaltung. Für das Jahr 2024 gibt es noch freie Termine. Kindergärten können sich für eine Vorstellung des Energietheaters bewerben: 3male.de/kinder/energietheater.

Neben der Energieversorgung engagiert sich die Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsoring und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Das Energietheater ist Teil der Bildungsinitiative 3malE.

Beitrag drucken
Anzeige