(Foto: Westconnect)
Anzeige

Nettetal. Gute Neuigkeiten für alle Anwohner*innen und Gewerbetreibende in Breyell Nord und Breyell Mitte. Gemeinsam mit der Stadt plant Westconnect nun auch in Breyell Nord und Breyell Mitte den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Für die Anbindung an das Glasfasernetz und damit das Surfen mit Highspeed im Internet gibt es zwei Komponenten: die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich ein Produktvertrag, um den Anschluss nutzen zu können.

„Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Ich bin überzeugt, dass diese Infrastruktur-Maßnahme von der Bevölkerung als Chance gesehen wird und sich möglichst viele Haushalte und Unternehmen für den zukunftssicheren Glasfaseranschluss entscheiden. Denn leistungsstarke Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und erhöhen auch die kommunale Zukunftsfähigkeit von Nettetal als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig,“ sagt Robert Stein, Kommunalmanager bei Westconnect.

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können die kupferfreien Leitungen punkten. Denn gemäß einer Studie des Bundesverbands Breitbandkommunikation verbrauchen reine Glasfasernetze bis zu acht Mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.

Daniel Böttcher, Regionalmanager bei Westconnect hält treffend fest: „Eine zukunftssichere Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die digitale Infrastruktur. Seit beispielsweise Home-Office für viele zur „Normalität“ geworden ist und wir das Internet auch privat sehr viel intensiver nutzen, gehört eine stabile Internetverbindung im Alltag einfach dazu. Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig. Zudem sorgt ein Glasfaseranschluss in der Regel für eine Wertsteigerung der Immobilie und erhöht die Attraktivität für Mieterinnen und Mieter.“

Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, läuft in Breyell Nord und Mitte vom 1. Juli bis 30. September 2024. Rund 3.000 Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern (sonst rund 1.500 €). Interessierte, die den Anschluss sofort nach Inbetriebnahme nutzen möchten, können in der Vermarktungszeit direkt auch einen passenden Vertrag über ein E.ON Highspeed Produkt buchen und so zusätzlich die Kosten für die Anschlussaktivierung (später rund 400 €) vermeiden. Damit profitieren sie von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 €.

Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaseranschlusses im Sinne der Eigentümer*innen erfolgen kann, benötigt Westconnect zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Auskunft und Beratung

Die Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Die E.ON Highspeed Expert*innen laden alle interessierten Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung am Montag, den 1. Juli 2024, um 19 Uhr in das Hotel „Zur Mühle“ ein.

Unter der Rufnummer 02102 8837953 können Interessierte in Nettetal Nord und Mitte individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter http://www.eon-highspeed.com/nettetal. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt, gleichzeitig die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen. Alle Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.

Zum Verfügbarkeitscheck

Beitrag drucken
Anzeige