v.l. Dirk Willebrand (Schulleiter Vestisches Gymnasium), Andreas Bothe (Regierungspräsident, Bezirksregierung Münster), Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert, Oberbürgermeister Bernd Tischler, Denis Ebbing (Prokurist der Firma MUENET), Keven Forbrig (Wirtschaftsförderung Stadt Bottrop), MalwinaRazmand (Aconium GmbH als Projektträger Bund) (Foto: Stadt Bottrop)
Anzeige

Bottrop. Die MUENET GmbH & Co. KG hat am 10. Juni 2024 in Feldhausen mit dem geförderten Breitbandausbau für die Anbindung der Bottroper Schulen und bestimmter Wohngebiete an das gigabitfähige Glasfasernetz im gesamten Stadtgebiet begonnen. Zum Symbolischen Spatenstich kamen deshalb gestern (19. Juni) die Verantwortlichen von Bund, Land und Stadt im Förderprojekt am Vestischen Gymnasium in Kirchhellen zusammen. Bund und Land NRW fördern bekanntlich den Glasfaserausbau im Stadtgebiet mit über 7 Millionen Euro.

In den kommenden Monaten werden sukzessive alle Bottroper Schulstandorte an das Glasfasernetz angeschlossen. Die tatsächliche Anbindung des Vestischen Gymnasiums erfolgt, sobald die Bautätigkeiten Kirchhellen-Mitte erreichen. Die Eigentümer der förderfähigen Wohnadressen wurden in den letzten Wochen bereits kontaktiert und haben die Chance, per unterschriebener Eigentümer-Nutzungserklärung von einem kostenlosen Hausanschluss zu profitieren. Die Baumaßnahme der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH für die geförderten Gewerbestandorte hat bereits Ende April im Gewerbegebiet in Kirchhellen begonnen. Weitere Informationen zur Förderkulisse und dem aktuellen Sachstand können Sie unter dem Link https://bottrop.gigabitkoordination.de/ abrufen.

Beitrag drucken
Anzeige