(Foto: © Ansger Alm/VHS Essen)
Anzeige

Essen. Der „Zirkus der Hoffnung“ schlägt am 3. Juli seine Fantasiezelte in Freisenbruch auf. Von 12 bis 20 Uhr heißt es dann: Manege und Eintritt frei. Unter dem Motto „Mitmachen – VHS unterwegs“ lädt die Volkshochschule zu einem Workshop ein. Treffpunkt ist die Wiese vor der Bergmannshütte im Bergmannsfeld, Erasmusstraße 2a.

Ernesto Herrera Orta und Ansgar Alm, der fantastische vagabundierende Artist und der glückliche Architekt, wollen zusammen mit Kindern, Eltern und Freunden des Zirkus ein lebendiges Kunstwerk bauen. Mit dabei: Ernestos Wunderkoffer, Ansgars Bambusstäbe, Schnüre und vieles mehr. Wer will, kann sich in Zauberei, Kunststücken oder beim Jonglieren üben oder aus Bambus ein Kunstwerk bauen.

Hintergrund:

Zukünftig werden die Ausstellungen in der Neuen Galerie der VHS von Aktionen in den Stadtteilen begleitet. Zwei Lebens-(künstler) entwickeln dabei zu einem gemeinsamen Thema einen Workshop. Ziel ist es, rauszugehen und stadtteilübergreifend in einen spielerischen und kunstvollen Austausch über unsere Welten zu treten, sich (neu) kennenzulernen und gemeinsam ein temporäres Kunstwerk entstehen zu lassen.

Ernesto Herrera Orta ist in Mexiko geboren. Er lebt in Berlin und performt, jongliert, zaubert und zeichnet auf der ganzen Welt. Er ist zudem ein virtuoser Livezeichner und Kalligraf. Seine Leidenschaft für die Welt des Zirkus und die darstellenden Künste verleiht ihm Flügel. Ansgar Alm, Essener Architekt und Aktivist für ökologisches Bauen, stellt das Bauen in den Dienst der nachhaltigen lokalen und regionalen Entwicklung.

Über die VHS Essen:

Die Volkshochschule Essen bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für alle Altersgruppen. Mit über 1.000 Angeboten pro Semester deckt sie Themen aus den Bereichen Sprachen, Kultur, Gesundheit, Beruf und vielem mehr ab. Die VHS Essen ist eine der größten Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen und steht für qualitativ hochwertige Bildung und Weiterbildung.

Beitrag drucken
Anzeige