Der Embepark in Niederembt hat sich nach wenigen Monaten bereits als beliebter Treffpunkt für Jug und Alt etabliert (Foto: Stadt Elsdorf)
Anzeige

Elsdorf. Der seit Jahren brachliegende Sportplatz im Ortsteil Niederembt hat sich zu einem neuen Ort der Begegnung verwandelt. Nach intensiven Planungen und Workshops, initiiert von der Stadtverwaltung und unterstützt durch die Bürgerinnen und Bürger sowie der Ortsvorsteherin, wurde unter dem Arbeitstitel „Generationenpark“ ein umfassendes Konzept zur Revitalisierung der Fläche entwickelt.

Ziel war es, einen generationenübergreifenden Treffpunkt zu schaffen, der sowohl zum Verweilen einlädt als auch für Vereinsfeste geeignet ist. Dieses Projekt wurde im Juli 2020 mit 250.000 Euro aus dem Förderprogramm “Dorferneuerung” des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKG) gefördert. Die vorbereitenden Maßnahmen und die Fertigstellung des Parks führten schließlich zur offiziellen Eröffnung im November 2023.

Nach einstimmigem Beschluss im Rat der Stadt Elsdorf trägt die Fläche nun den Namen “Embe-Park” in Anlehnung an die historische Bezeichnung des Ortsteils. Das Wort “Embe” entstammt dem Althochdeutschen und wurde schon im 13. Jahrhundert zur Bezeichnung der Ortschaften Niederembt und Oberembt verwendet. Damals unterschied man zwischen “Inferioris-Embe” (Niederembt) und “Superioris-Embe” (Oberembt).

Der Embe-Park hat sich schnell als beliebter Treffpunkt etabliert und wird von vielen Menschen gerne genutzt. Auf der Fläche sind ein Spielplatz, eine Storchenwiese mit Obstbäumen, ein Basketball-Platz, Skateanlagen, Wiesen und Sitzecken entstanden während die markante Tribüne erhalten blieb. Eine große Informationstafel im Eingangsbereich des Parks erzählt die Geschichte des ehemaligen Sportplatzes. Die Stadtverwaltung lädt die gesamte Dorfgemeinschaft und interessierte Besucher ein, den neuen Embe-Park zu besuchen und die vielfältigen Möglichkeiten zur Erholung und Begegnung zu nutzen.

Beitrag drucken
Anzeige