Matthias Hauer MdB (Foto: © Mike Henning)
Anzeige

Essen. Am Wochenende findet der Parteitag der AfD in Essen statt. Wir – als CDU Essen – respektieren, dass die AfD das Recht hat, Parteitage durchzuführen und lehnen rechtswidrige Störungen des Parteitags, sogenannten zivilen Ungehorsam oder gar Straftaten – wie sie von linksradikalen Gruppen angekündigt wurden – entschieden ab. Die AfD muss politisch bekämpft werden und nicht durch Straftaten. Dass der AfD-Parteitag in Essen stattfindet, haben sich die Essener Bürgerinnen und Bürger nicht ausgesucht.

Wir als Essener CDU lehnen die AfD ab, weil sie diametral gegen unsere christdemokratischen Grundüberzeugungen steht. Die CDU und die AfD verbindet nichts. Wir begrüßen ausdrücklich, wenn sich Essener Bürgerinnen und Bürger friedlich für Demokratie, Vielfalt und Toleranz versammeln. Am Samstag werden auch wir an der Versammlung der “Allianz für Weltoffenheit” teilnehmen, die von den Essener Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Sportbund, Handwerk, DGB etc. getragen wird. Die Veranstaltungen von “Aufstehen gegen Rassismus!” und “Essen stellt sich quer” unterstützen wir aus den bekannten Gründen nicht.

Wir danken bereits jetzt allen Einsatzkräften, die am Wochenende ihren Dienst verrichten, um die Sicherheit aller Menschen in Essen zu gewährleisten.

 

Ein KlarKlick von Matthias Hauer MdB, Essen – Stellvertretender Vorsitzender der NRW-Landesgruppe der CDU/CSU-Fraktion, Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss, Vorsitzender der CDU Essen

Anmerkung der Redaktion: Unter KlarKlick versteht die LokalKlick-Redaktion Gastkommentare, die zur gesellschaftlichen Diskussion führen. Sie geben nur die Meinung des Gastkommentatoren wieder und sind nicht unbedingt die Meinung der Redaktion.

Beitrag drucken
Anzeige