Wer gehört zu den Gewinner, wer zu den Verlierern einer globalisierten Weltwirtschaft? Das erklärt Ökonomin Katharina Erhardt in Ihrem Vortrag am 3. September im Haus der Universität (Foto: magnets)
Anzeige

Düsseldorf. Die Ökonomin Katharina Erhardt nimmt in ihrem Vortrag am 3. September die globalisierte Weltwirtschaft in den Blick. Marktchancen für Unternehmen und günstigere Produkte für Verbraucherinnen und Verbraucher – lange Zeit standen die Vorteile des freien Handels im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Doch in den letzten Jahren hat sich der Wind gedreht: Das Ideal der Globalisierung gerät von vielen Seiten unter Druck.

Die Globalisierung der Weltwirtschaft birgt nach wie vor große Chancen für unseren Wohlstand, stellt uns aber auch vor große Herausforderungen, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Welche Arbeitnehmer*innen sind besonders betroffen und wie können wir gewährleisten, dass möglichst viele von einer globalisierten Welt profitieren?

Katharina Erhardt ist seit 2021 Professorin für Wirtschaftspolitik, insb. Handels- und Wettbewerbspolitik Düsseldorf am Institute for Competition Economics (DICE). Sie forscht schwerpunktmäßig in den Feldern Außenhandel, Regionalökonomie und Angewandte Ökonometrie. Ihr besonderes Interesse gilt den Verteilungskonsequenzen der Globalisierung für einzelne Unternehmen sowie für die Regionen und Arbeitsmärkte, in denen sie angesiedelt sind.

Mit ihren Vorträgen im Rahmen der Reihe ‚oeconomicum live‘ machen Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Wirtschaft erlebbar. Ihr Ziel ist es, aktuelle und komplexe wirtschaftswissenschaftliche Sachverhalte für Interessierte nachvollziehbar aufzubereiten. Dabei stehen ganz unterschiedliche Fragestellungen betriebs- und volkswirtschaftlicher Forschung im Fokus.

Alle Vorträge sind öffentlich und kostenfrei – Interessierte sind herzlich willkommen! Die Veranstaltungen der Reihe sowie weitere Informationen hier.

Die Veranstaltung im Rahmen der Bürgeruniversität ist als Hybrid-Format geplant, d.h. eine Teilnahme ist entweder im Haus der Universität oder von zu Hause via Livestream möglich.

Termin:
Dienstag, 03.09.2024, 19:30 Uhr
Haus der Universität, Schadowplatz 14, Düsseldorf

Zum Livestream: https://youtube.com/live/DZjq8KX_pAI?feature=share

Beitrag drucken
Anzeige